Streik der Lokführer
Bundesweiter Warnstreik legt Bahnverkehr lahm
Von Dietmar Henning, 11. Dezember 2018
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) rief am Montagmorgen von fünf bis neun Uhr zu Warnstreiks in ganz Deutschland auf. Sie reagierte damit auf den Unmut der Beschäftigten.
Schlichtung im Bahn-Arbeitskampf
GDL unterschreibt Stillhalteabkommen bis 2020
Von Dietmar Henning, 4. Juli 2015
Der von der Deutschen Bahn (DB) und der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) angenommene Schlichterspruch hat weitreichende Konsequenzen. Denn versteckt hinter einigen Zugeständnissen stimmte die GDL einer „verbindlichen Schlichtungsvereinbarung“ bis 2020 zu.
GDL bricht Streik ab und willigt in Schlichtung ein
Von Ulrich Rippert, 22. Mai 2015
Der Lokführerstreik wurde einen Tag vor der Sitzung des Bundestags abgebrochen, auf der die große Koalition das umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit beschließen will.
DGB-Vorsitzender attackiert Lokführerstreik
Von Dietmar Henning, 21. Mai 2015
Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Reiner Hoffmann greift in einem Interview mit dem Berliner Tagesspiegel den Streik der Lokführer scharf an.
GDL ruft Zugpersonal erneut zum Streik auf
Von Detmar Henning, 19. Mai 2015
Nach Zurückweisung eines GDL-Entwurfs für einen Schlichtungstarifvertrag durch die Bahn werden die Lokführer erneut streiken.
Podiumsdiskussion über die Perspektiven des Lokführerstreiks
Von unseren Korrespondenten, 9. Mai 2015
Der Vorsitzende der Partei für Soziale Gleichheit, Ulrich Rippert, und der Bezirksvorsitzenden der GDL Berlin-Sachsen-Brandenburg, Frank Nachtigall, diskutierten am Freitag über die Aufgaben und Perspektiven des Lokführerstreiks.
„Eine richtige Arbeitnehmervertretung ist von den DGB-Gewerkschaften nicht zu erwarten.“
Im Gespräch mit streikenden Lokführern in Köln
Von unseren Korrespondenten, 9. Mai 2015
Der Streik der GDL und die Diskussionen an den Streikposten führen zu weitergehenden politischen Fragen.
Lokführerstreik: Stimmen aus dem Berliner Streiklokal
Von unseren Korrespondenten, 8. Mai 2015
Die streikenden Lokführer klagen über eine massive Verschlechterung der Arbeitsbedingungen, Stress und Arbeitsdruck, der kaum mehr auszuhalten ist.
Video: „Es geht um die Verteidigung des Streikrechts“
Lokführer demonstrieren in Berlin
Von Julian Fischer und Hiram Lee, 8. Mai 2015
Am Donnerstag demonstrierten hunderte Lokführer und Zugbegleiter vor dem Berliner Hauptbahnhof.
Lokführerstreik: „Es geht um unser Grundrecht auf Streik“
Von Marianne Arens, 7. Mai 2015
Trotz Zugausfällen und Wartezeiten stößt der Streik der Lokführer auf Unterstützung.
Die politischen Fragen im Streik der Lokführer
Von Ulrich Rippert, 6. Mai 2015
Wer behauptet, dass ein paar Tage Streik ausreichen werden, um den Bahnvorstand zum Einlenken und Nachgeben zu zwingen, unterschätzt völlig das Ausmaß und die Bedeutung der Auseinandersetzung.
Unterstützt den Streik der Lokführer und Zugbegleiter!
Von Ulrich Rippert, 5. Mai 2015
Im GDL-Streik geht es um das Recht von Arbeitern, sich in Organisationen ihrer Wahl zusammenzuschließen, um gegen sinkende Einkommen, steigende Arbeitshetze und Arbeitsplatzabbau zu kämpfen.
Lokführer streiken zum siebten Mal in einem Jahr
Von Dietmar Henning, 23. April 2015
Die Bahn verzögert weiter die Verhandlungen, um die GDL bis zum Inkrafttreten des Tarifeinheitsgesetzes hinzuhalten.
Deutsche Bahn vor weiterem Streik
Von Dietmar Henning, 20. Februar 2015
Die Bahn provoziert die GDL immer wieder und hält sie gezielt hin, bis das sogenannte Tarifeinheitsgesetz in Kraft tritt, mit dem ihr Streik praktisch illegal wird.
Bundesregierung beschließt Gesetz zur Tarifeinheit
Angriff auf Streik- und Koalitionsrecht
Von Dietmar Henning, 16. Dezember 2014
Das „Tarifeinheitsgesetz“ war in den letzten Jahren immer wieder von Unternehmen und dem DGB gefordert worden.
Lufthansa-Piloten streiken erneut
Von Dietmar Henning, 3. Dezember 2014
Die Piloten wehren sich mit ihrem Streik gegen drastische Sparpläne des Konzerns.
Wie weiter im Tarifkampf der Lokführer?
Von Ulrich Rippert, 22. November 2014
Während der Bahnvorstand und die Eisenbahngewerkschaft EVG den Druck auf die Lokführergewerkschaft GDL massiv erhöhen, versucht die GDL einer Konfrontation mit der Bundesregierung auszuweichen.
Die Lokführer sind mit politischen Aufgaben konfrontiert
Von Ulrich Rippert, 12. November 2014
Mit dem vorzeitigen Abbruch des Streiks wollte der GDL-Vorstand der Bundesregierung deutlich machen, dass er nicht gegen sie kämpfen, sondern mit ihr zusammenarbeiten will.
Lokführer-Streik
Nach zentraler Protest-Kundgebung vorzeitiger Streikabbruch
Von unserem Reporterteam, 8. November 2014
Unmittelbar nach der Kundgebung gab der GDL-Vorstand bekannt, dass der Streik nicht wie ursprünglich angekündigt bis Montag fortgesetzt, sondern bereits am Samstagabend beendet werde.
Video: „Heute müssen wir wieder für unsere Rechte kämpfen“
Lokführer demonstrieren in Berlin
Von Julian Fischer und Sonja Bach, 8. November 2014
Am Freitag demonstrierten mehr als eintausend Lokführer und Zugbegleiter vor der Zentrale der Deutschen Bahn auf dem Potsdamer Platz in Berlin.
Linkspartei greift Streik der Lokführer an
Von Johannes Stern, 7. November 2014
Linken-Chef Bernd Riexinger bezeichnet den Streik der Lokführer als falsch.
Video: "Wir streiken für Grundrechte"
Interviews mit streikenden Lokführern in Berlin
Von Fabian Winter und Hiram Lee, 7. November 2014
Auf dem Berliner Ostbahnhof versammelten sich dutzende Lokführer und Zugbegleiter, um für ihre Forderungen zu demonstrieren und die Fahrgäste über die Ziele des Streik aufzuklären.
Lokführer setzen Streik fort
Von unseren Korrespondenten, 7. November 2014
Die Lokführer und Zugbegleiter der Gewerkschaft GDL setzen ihren Streik fort. Seit gestern wird neben dem Güter- auch der Personenverkehr bestreikt.
Verteidigt die streikenden Lokführer und Zugbegleiter!
Von Ulrich Rippert, 6. November 2014
Im Streik der Lokführer geht es um ein grundlegendes Prinzip: Das Recht von Arbeitern, sich gegen sinkende Einkommen, steigende Arbeitshetze und Arbeitsplatzabbau zur Wehr zu setzen.
WSWS-Reporter sprachen nach Streikbeginn mit Fahrgästen und Beschäftigten
„Wenn wir das Grundrecht auf Streik aufgeben sind wir nur noch Sklaven“
Von unseren Korrespondenten, 6. November 2014
Fahrgäste und Kollegen unterstützen den Streik der Lokführer, der grundlegende demokratische Rechte verteidigt.
Lokführer setzen Streik fort
DGB, Bundesregierung und Medien attackieren GDL
Von Dietmar Henning, 5. November 2014
An den GDL-Mitgliedern soll ein Exempel statuiert werden, das sich gegen alle Arbeiter richtet, die ihre Löhne und Arbeitsbedingungen verteidigen wollen.
Bundesarbeitsministerin Nahles legt Gesetzentwurf zur Tarifeinheit vor
Von Dietmar Henning, 4. November 2014
Zukünftig sollen die großen DGB-Gewerkschaften entscheiden können, wer wann streiken darf – oder nicht.
Verteidigt die Lokführer und Piloten!
Von Ulrich Rippert, 21. Oktober 2014
Die herrschenden Eliten sehen im Streik der Lokführer einen Ausdruck der wachsenden Opposition gegen die unsoziale Politik und den Kriegskurs der Regierung.
Medien greifen Lokführer und Streikrecht an
Von Dietmar Henning, 11. Oktober 2014
Die Attacken der Medien gegen die Lokführer gelten allen Arbeitern, die für ihre Rechte kämpfen und ihre Löhne und sozialen Errungenschaften verteidigen.
Folge der WSWS