Aktuelle Analysen
Plant Trump einen Krieg gegen den Iran?
Von Bill Van Auken, 16. November 2020
Der US-Präsident akzeptiert die Wahlniederlage nicht und hat die obersten Ränge des Pentagon gesäubert. Damit wächst die Gefahr einer „Dezember-Überraschung“ in Form eines Kriegs gegen den Iran.
Stalinistischer Podemos-Minister sagt Fortbestand der US-Militärbasen in Spanien zu
Von Alejandro López, 16. November 2020
Alberto Garzón verteidigt Spaniens Abkommen mit dem Pentagon mit Hinweis darauf, dass der Demokrat Joe Biden die Präsidentschaftswahl gewonnen hat.
Russland und die Türkei handeln Waffenruhe im armenisch-aserbaidschanischen Krieg um Bergkarabach aus
Von Alex Lantier, 16. November 2020
Das unsicherste Element in diesem noch immer ungelösten Konflikt ist die Gefahr neuer US-Kriege angesichts von Trumps Putschversuchen in Washington.
„Die WSWS kommentiert die Arbeiterkämpfe nicht nur. Sie nimmt aktiv daran teil.“
Von Jerry White, 16. November 2020
In dem riesigen WSWS-Archiv finden Arbeiter die wichtigsten Lehren aus der Geschichte des globalen Klassenkampfs und eine internationale, sozialistische Perspektive, wie sie für den Kampf gegen den Weltkapitalismus benötigt wird.
Österreich beschließt verschärften Lockdown, Betriebe bleiben offen
Von Markus Salzmann, 15. November 2020
Angesichts dramatischer Infektionszahlen und einer katastrophalen Lage in den Kliniken sah sich die österreichische Regierung am Samstag gezwungen, neue Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bekanntzugeben.
Anschläge auf Kunstwerke in Berlin legen Verdacht auf rechtsradikalen Hintergrund nahe
Von Stefan Steinberg, 14. November 2020
Die Anschläge auf Kunstwerke in Museen der Berliner Museumsinsel vom 3. Oktober sind noch nicht aufgeklärt, haben aber möglicherweise einen rechtsradikalen Hintergrund.
Stoppt die Internetzensur! Entsperrt den Twitter-Account der IYSSE in den USA!
Von Kevin Reed, 14. November 2020
In einem Akt politischer Internetzensur hat Twitter den Account der International Youth and Students for Social Equality in den USA gesperrt.
65 Jahre Bundeswehr: Steinmeier plädiert für Militarismus, Aufrüstung und Krieg
Von Johannes Stern, 14. November 2020
Die herrschende Klasse nutzt den 65. Jahrestag der Bundeswehr, um die Rückkehr des deutschen Militarismus aggressiv voranzutreiben.
Coronavirus breitet sich in Schulen und Betrieben aus
Von Gregor Link, 14. November 2020
Die Corona-Pandemie gerät in Deutschland zunehmend außer Kontrolle. Verantwortlich sind die Bundes- und Landesregierungen.
Generalstaatsanwältin berichtet:
Verschwörer in Michigan wollten Kapitol stürmen, Livestreams von Hinrichtungen senden, Abgeordnete einsperren und das Gebäude niederbrennen
Von Eric London, 14. November 2020
Laut der Generalstaatsanwältin von Michigan wollten die Verschwörer „Geiseln nehmen, Tyrannen hinrichten und alles live übertragen“.
Umfrage in den USA: Zustimmungswerte für Sozialismus während Pandemie um fast 10 Prozent angestiegen
Von David Fitzgerald und Gabriel Black, 14. November 2020
Die Umfragewerte bringen in quantitativer Form einen enormen Umschwung in den politischen Stimmungen und Zukunftsperspektiven zum Ausdruck, der sich allein im Verlauf des vergangenen Jahres unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und der wirtschaftlichen Depression ereignet hat.
Trump besetzt das Pentagon mit rechten Gefolgsleuten
Von Bill Van Auken, 13. November 2020
Die umfassende Neubesetzung der Pentagon-Führung ist eine der bedrohlichsten Maßnahmen von Trump mit dem Ziel, das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen zu annullieren.
Europäische Regierungen nutzen Terroranschläge in Frankreich und Wien für den Aufbau eines Polizeistaats
Von Johannes Stern, 13. November 2020
Unter dem Deckmantel des „Kampfs gegen den Terror“ haben sich EU und europäische Regierungschefs auf den Ausbau der „Festung Europa“ und die Aufrüstung der Polizei verständigt.
Corona: Durchseuchungspolitik an hessischen Schulen
Von Marianne Arens, 13. November 2020
Auch die Aussicht auf einen Durchbruch beim Covid-19-Impfstoff bewegt die kapitalistischen Politiker nicht zu einer vernünftigen, sicheren Pandemiepolitik.
Die Haltung der WSWS zur Wissenschaft
Von Bryan Dyne, 13. November 2020
Die WSWS hat als einzige Publikation frühzeitig vor den Gefahren gewarnt, die die Coronavirus-Pandemie für die Arbeiterklasse bedeutete.
Stoppt Trumps Verschwörung zur Annullierung der US-Wahlen 2020!
Von Political Committee der Socialist Equality Party (USA), 12. November 2020
In den letzten 48 Stunden wurde deutlich, dass Präsident Donald Trump sich weigert, seine Wahlniederlage zu akzeptieren, und einen Putsch vorantreibt, um die Wahlen aufzuheben und eine Diktatur zu errichten.
Schulen werden zu Corona-Hotspots: 300.000 Schüler in Quarantäne
Von Gregor Link und Markus Salzmann, 12. November 2020
Die enorm hohen Infektionszahlen in Deutschland lassen keinen Zweifel daran, dass der von der Bundesregierung beschlossene „Teil-Lockdown“ nicht geeignet ist, das Infektionsgeschehen auch nur ansatzweise zu bremsen.
„Wir werden für die Profite des Großkapitals geopfert“
Französische Lehrer streiken gegen Macrons Politik der „Herdenimmunität“ an den Schulen
Von Will Morrow, 12. November 2020
Bereits vor dem eintägigen Streik hatten seit dem Ende der Herbstferien am letzten Montag immer wieder Lehrer die Arbeit niedergelegt.
Brasilien: Arbeiterpartei und Pseudolinke begrüßen Bidens Sieg, Bolsonaro schweigt
Von Tomas Castanheira, 11. November 2020
Die Arbeiterpartei (PT) und ihre pseudolinken Unterstützer, deren Interessen sich mit denen beträchtlicher Teile der brasilianischen herrschenden Klassen decken, reagierten begeistert auf Bidens Wahlsieg.
Lufthansa: Bundesregierung fordert schnelleren Arbeitsplatzabbau
Von Ulrich Rippert, 11. November 2020
Die Gewerkschaften bieten Lufthansa die Vernichtung zehntausender Arbeitsplätze und einen massiven Lohn- und Sozialabbau an.
USA: Trump missachtet Wahlergebnis, verschärft Kampagne für politischen Putsch
Von Patrick Martin, 11. November 2020
Der Präsident setzt sich nicht nur dafür ein, in verschiedenen US-Bundesstaaten die Wahlergebnisse anzufechten, sondern lehnt das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl insgesamt ab.
Neonazi-Aufmarsch am Tag der Novemberpogrome
Von Peter Schwarz, 11. November 2020
Die Gedenkveranstaltungen zum 82. Jahrestag der Novemberpogrome sind wegen der Corona-Pandemie abgesagt oder verboten worden. Die rechtsextreme Pegida-Bewegung durfte dagegen im Zentrum Dresdens demonstrieren.
Online-Veranstaltung der IYSSE
Für einen europaweiten Schulstreik gegen die Durchseuchungspolitik!
11. November 2020
Am Montag fand inmitten einer verheerenden Eskalation der Corona-Pandemie eine politische Online-Veranstaltung der IYSSE statt. Die Sprecher riefen zu einem europaweiten Schulstreik auf, um einen Generalstreik gegen die Durchseuchungspolitik vorzubereiten.
Die Schweiz in der Corona-Pandemie: „Kurz vor der medizinischen Katastrophe“
Von Marianne Arens, 11. November 2020
Ein explosiver Anstieg der Fallzahlen und die Überlastung der Intensivstationen veranlasst einen Chefarzt aus dem Kanton Fribourg zu einem eindringlichen Appell.
Die Rolle der World Socialist Web Site bei der Ausbildung einer neuen Generation von Revolutionären
Von Genevieve Leigh, 11. November 2020
Diesen Beitrag hielt Genevieve Leigh am 25. Oktober 2020 auf der Online-Kundgebung des Internationalen Komitees der Vierten Internationale (IKVI) zum Relaunch der WSWS. Genevieve leitet die IYSSE in den Vereinigten Staaten und ist Führungsmitglied der SEP (USA)
USA: Trump leugnet weiterhin seine Wahlniederlage
Biden und Demokraten bereiten rechte Regierung vor
Von Patrick Martin, 10. November 2020
In Folge der Wahlen attackiert die Führung der Demokraten nicht Trump und seine faschistischen Verbündeten, sondern die „Linke“ in ihrer eigenen Partei.
Der politische Einfluss und die wachsende Leserschaft der World Socialist Web Site
Von Patrick Martin, 10. November 2020
Am 25. Oktober sprachen führende Mitglieder des IKVI und Mitarbeiter der WSWS auf einer Online-Kundgebung zum Relaunch der WSWS. Hier der Beitrag von Patrick Martin, Vorstandsmitglied der SEP in den USA.
Zahl der weltweiten Coronavirus-Infektionsfälle übersteigt 50 Millionen
Von Bryan Dyne, 9. November 2020
Vor dem Hintergrund dieser katastrophalen Zahlen forderte Präsident Trumps ehemaliger Berater, der Faschist Steve Bannon, die Enthauptung von Dr. Anthony Fauci.
Corona-Infektionen in Deutschland auf neuem Rekordstand
Von Markus Salzmann, 9. November 2020
Besonders angespannt ist die Lage in der Hauptstadt. Berlin verzeichnet erstmals mehr als 15.000 aktive Coronavirus-Fälle.
US-Wahlen: Kein Durchbruch der Demokraten in den Parlamenten der Bundesstaaten
Von Barry Grey, 9. November 2020
Da Biden und die Demokraten kein Programm für die Arbeiterklasse vertreten, wurde die Position der Republikaner im Kongress und in den Parlamenten der Bundesstaaten gestärkt.
Leipzig: Rechtsextreme Demo mit Unterstützung von Justiz, Polizei und Regierung
Von Peter Schwarz, 9. November 2020
Rund 20.000 Demonstranten versammelten sich am Samstag den 7. November dichtgedrängt und weitgehend ohne Masken in der Leipziger Innenstadt, um gegen die Corona-Auflagen der Bundesregierung zu protestieren.
Aggressive Zensur bei US-Wahlen 2020 durch Social-Media-Plattformen
Von Kevin Reed, 9. November 2020
Die großen Social-Media-Plattformen haben am Wahltag ihre politischen Zensurmaßnahmen auf Hochtouren laufen lassen. Facebook etwa versah jeden einzelnen Beitrag auf seiner Plattform, der die Wahl in irgendeiner Weise kommentiert oder Inhalte über die Wahl austauscht, mit einer Faktencheck-Kennzeichnung.
Biden ruft Republikaner zu „Einheit“ auf, während Wähler Trump ablehnen
Von Eric London, 8. November 2020
Eine tiefe Kluft trennt Millionen Arbeiter und Jugendliche, die gegen Trump gestimmt haben, von den Interessen jener Teile der herrschenden Klasse, für die die Demokraten sprechen.
Weltweiter Anstieg der Corona-Todesfälle erreicht Tageshöchstwert von über 9.000
Von Benjamin Mateus, 7. November 2020
Der weltweite steile Anstieg der Todesrate und die Ausbreitung der Pandemie in Europa und Nordamerika sind ein Vorgeschmack auf grauenhafte Entwicklungen, falls die Regierungen keine entschiedenen Maßnahmen treffen.
Coronavirus-Pandemie in Frankreich: Lehrerstreiks weiten sich aus
Von Will Morrow, 7. November 2020
Lehrer, die mit katastrophalen Bedingungen konfrontiert sind, organisieren in ganz Frankreich weiterhin Streiks auf lokalen Schulversammlungen.
Kosovos Präsident Thaçi wegen Kriegsverbrechen angeklagt
Von Peter Schwarz, 7. November 2020
Thaçi und andere ehemalige UÇK-Führer müssen sich wegen hundertfachem Mord sowie Verfolgung und Folter während des Kriegs gegen Serbien 1998/99 verantworten.
Die WSWS und der Kampf für eine revolutionäre Führung in Lateinamerika
Von Tomas Castanheira, 7. November 2020
Der folgende Beitrag stammt von Tomas Castanheira, der im Namen der Sozialistischen Gleichheitsgruppe (Socialist Equality Group) in Brasilien sprach.
Katastrophale Corona-Entwicklung: Lehrer, Schüler und Eltern unterstützen europaweiten Schulstreik
Von Gregor Link, 6. November 2020
Die Bedeutung von Schulen und Kitas als Corona-Brutstätten ist vom wissenschaftlichen Standpunkt längst umfassend dokumentiert.
Boris Johnsons Teil-Lockdown beginnt: Die Arbeiterklasse muss eingreifen, um eine Covid-19-Katastrophe zu verhindern
Von Thomas Scripps, 6. November 2020
Diese Krise hat die Labour Party und die Gewerkschaften als Komplizen der Johnson-Regierung entlarvt. Der Widerstand gegen die Regierung wächst, doch er kann nur durch die Entwicklung eines neuen politischen Programms und einer neuen Führung voran kommen.
Die WSWS und die Entlarvung der Verbrechen des US-Imperialismus
Von Bill Van Auken, 6. November 2020
Auf unserer Online-Kundgebung am 25. Oktober sprachen führende Mitglieder des Internationalen Komitees der Vierten Internationale (IKVI) und Autoren der WSWS zum Relaunch der WSWS am 2. Oktober 2020. Bill Van Auken ist langjähriger WSWS-Mitarbeiter und ein führendes Mitglied der SEP (USA).
Deutsche Politik trommelt für außenpolitische Souveränität nach US-Wahl
Von Johannes Stern, 5. November 2020
Die herrschende Klasse in Deutschland reagiert mit einer Mischung aus Schock, Wut und Aggression auf die US-Präsidentschaftswahlen.
Attentäter von Wien stand unter Aufsicht der Behörden
Von Peter Schwarz, 5. November 2020
Der Terroranschlag in Wien dient als willkommener Vorwand, einen Polizeistaat aufzubauen, der nicht die Bevölkerung vor terroristischen Anschlägen, sondern die Herrschenden vor der Wut der Bevölkerung schützt.
Google gibt Zensur der World Socialist Web Site zu
Von Kevin Reed, 5. November 2020
Google-Vorstandschef Sundar Pichai gestand während einer Kongressanhörung am 28. Oktober öffentlich ein, dass der Tech-Konzern Inhalte der World Socialist Web Site zensiert.
Französische Polizei attackiert Schüler, die Schulschließungen gegen die Corona-Ausbreitung fordern
Von Will Morrow, 5. November 2020
Am Dienstag ging die französische Bereitschaftspolizei mit Tränengas gegen protestierende Schüler vor, die die Schließung ihrer Schulen forderten, um die Ausbreitung der Pandemie zu stoppen.
Eltern in Großbritannien streiken gegen Bedrohung durch Covid-19
Von Laura Tiernan, 5. November 2020
Der Elternstreik erfordert ein koordiniertes Netzwerk von Aktionskomitees, das Eltern mit Lehrern, Schülern und breiteren Teilen der Arbeiterklasse verbindet, um die Agenda der „Herdenimmunität“ der Johnson-Regierung zu durchbrechen.
Die World Socialist Web Site und der Kampf gegen Imperialismus und für Sozialismus im Nahen Osten
Von Ulaş Ateşçi, 5. November 2020
Der folgende Beitrag stammt von Ulaş Ateşçi, der als führendes Mitglied im Namen der Sozialistischen Gleichheitsgruppe (Sosyalist Eşitlik Grubu) in der Türkei sprach.
Corona-Pandemie: Dramatische Situation an Kliniken
Von Markus Salzmann, 4. November 2020
Die massiv steigenden Covid-19-Infektionen bringen die Kliniken in ganz Europa an ihre Grenzen. Immer mehr Experten warnen vor den Folgen eines Mangels an Pflegepersonal und Intensivbetten.
Trump ruft zu Gewalt und Unterdrückung von Wählerstimmen auf
Von Patrick Martin, 4. November 2020
Die Beteiligung an der US-Präsidentenwahl liegt auf Rekordniveau, motiviert durch die Empörung gegen die Trump-Regierung.
Frankreich: Landesweiter Lehrerstreik am ersten Tag der Schulöffnungen
Von Will Morrow, 4. November 2020
Durch die Entscheidung der Regierung werden Schulen zu lebensgefährlichen Infektionsherden für Covid-19. Zahllose Kinder werden sich infizieren und ihre Familien und Freunde anstecken.
Vier Tote bei Terroranschlag in Wien
Von Clara Weiss und Johannes Stern, 4. November 2020
Der schreckliche Anschlag bietet der Regierung eine weitere Gelegenheit, ihre anhaltende rassistische Kampagne gegen Muslime und Migranten zu intensivieren und den Polizeistaat, der sich gegen die gesamte Arbeiterklasse richtet, zu stärken.
Die Pandemie und die Politik der SEP im Wahljahr 2020
Von David North, 3. November 2020
In seiner Rede zur Eröffnung der Abschlussveranstaltung zur Wahl 2020 am Sonntag erklärte der Vorsitzende der Socialist Equality Party, David North: „Eine große historische Krise – und die Pandemie ist eine Krise dieses Ausmaßes – legt die Perspektiven und Programme aller Parteien bloß und stellt sie auf die Probe. Der Verlauf der Ereignisse hat die Perspektive und das Programm der Socialist Equality Party bestätigt.
Lehrer, Schüler und Eltern wehren sich gegen Schulbetrieb unter Pandemie-Bedingungen
Von Gregor Link, 3. November 2020
Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums in München legt nahe, dass sich sechsmal mehr Kinder und Jugendliche mit dem Coronavirus infiziert haben, als bisher offiziell bekannt ist.
Schlachthöfe arbeiten trotz Corona-Ausbrüchen auch sonntags
Von Marianne Arens, 3. November 2020
Das angekündigte Verbot von Werkverträgen haben Bundesregierung und Bundestag auf Eis gelegt. Stattdessen wird die Ausbeutung der Arbeiter in der Fleischindustrie verschärft.
Großbritannien: Johnson-Regierung zu neuem landesweitem Lockdown gezwungen – Bildungseinrichtungen und Betriebe bleiben geöffnet
Von Robert Stevens, 3. November 2020
Johnson wurde zum Lockdown gezwungen, weil die Corona-Pandemie seit der Wiedereröffnung der Betriebe im Mai außer Kontrolle geraten ist. Die Folgen einer drohenden Überlastung des National Health Service wären eine Menge von Todesfällen, die selbst die Zahlen auf dem Höhepunkt der Pandemie in den Schatten stellen würden.
In NRW wird gegen 151 Polizisten wegen Rechtsextremismus ermittelt
Von Elisabeth Zimmermann, 3. November 2020
Seit Mitte September werden immer mehr Fälle von rechtsextremistischen Umtrieben bei den nordrhein-westfälischen Sicherheitsbehörden bekannt.
Der Relaunch der WSWS und der Kampf gegen den Faschismus
Von Johannes Stern, 3. November 2020
Unsere Aufgabe besteht darin, der Arbeiterklasse ein klares politisches Programm und eine Perspektive zu geben.
Polen: Massenproteste gegen Abtreibungsgesetz entwickeln sich zum Aufstand gegen Regierung
Von Martin Nowak, 2. November 2020
Angesichts Hunderttausender Demonstranten arbeiten Regierung und Opposition fieberhaft daran, die soziale Revolte zu beenden.
Trump, Gouverneure und Bürgermeister bereiten Einsatzkräfte für Proteste am Wahlabend vor
Von Jacob Crosse, 2. November 2020
Mehrere Gouverneure haben bereits die Nationalgarde mobilisiert, und in der Hauptstadt Washington D.C. werden Beamte des Heimatschutzministeriums eingesetzt.
„Was ist am Vorabend der Wahlen 2020 von der amerikanischen Demokratie noch übrig?“
Von David North, 2. November 2020
Am Mittwoch, den 28. Oktober veranstaltete die Fakultät für Politikwissenschaft der San Diego State University ein Online-Forum mit David North, dem Leiter der internationalen Redaktion der WSWS, und Adolph Reed, emeritierter Professor der Universität von Pennsylvania. Wir veröffentlichen hier die einleitenden Bemerkungen von David North zu der Veranstaltung.
US-vermittelter Waffenstillstand gescheitert: Immer mehr Todesopfer im armenisch-aserbaidschanischen Krieg
Von Alex Lantier, 2. November 2020
Je mehr der Krieg zwischen den ehemaligen Sowjetrepubliken im Kaukasus eskaliert, desto größer wird die Gefahr, dass Russland, der Iran und die Nato-Mächte hineingezogen werden.
Die Berichterstattung der WSWS über politische Ökonomie ist wissenschaftlich und daher parteilich
Von Nick Beams, 2. November 2020
Diese Rede hielt Nick Beams, Vorstandsmitglied der SEP (Australien), anlässlich der Online-Kundgebung zum Relaunch der WSWS am 25. Oktober.
Die World Socialist Web Site, der Corbynismus und der Kampf gegen den Opportunismus
Von Chris Marsden, 2. November 2020
Diesen Beitrag trug Chris Marsden, nationaler Sekretär der Socialist Equality Party (UK), am 25. Oktober auf der Online Kundgebung zum Relaunch der World Socialist Web Site vor.
Neue Studie wirft Licht auf die Nazi-Vergangenheit des „Berlinale“-Gründers
Von Stefan Steinberg, 31. Oktober 2020
Alfred Bauer (1911–1986) war nicht die einzige prominente Persönlichkeit des deutschen Films, die ihre Verbindungen zum Nazi-Regime lange verheimlicht hatte.
Die WSWS und der Kampf zur Befreiung politischer Gefangener
Von Oscar Grenfell, 31. Oktober 2020
Diese Rede hielt Oscar Grenfell, Vorstandsmitglied der SEP (Australien) anlässlich der Online-Kundgebung zum Relaunch der WSWS am 25. Oktober.
Labour-Führung suspendiert Jeremy Corbyn unter absurden Antisemitismus-Vorwürfen
Von Chris Marsden, 31. Oktober 2020
Corbyns Parteimitgliedschaft wurde unter dem Vorwand ausgesetzt, unter seiner Führung habe sich ein „linker Antisemitismus“ in der Labour Party verbreitet – eine unverschämte Verleumdung nicht nur Corbyns, sondern auch unzähliger Parteimitglieder.
Für einen europaweiten Schulstreik gegen die Durchseuchungspolitik
Von International Youth and Students for Social Equality, 30. Oktober 2020
Wenn nicht sofort entbehrliche Betriebe, Schulen und Kitas geschlossen werden, ist die Überlastung der Gesundheitssysteme und damit der frühzeitige Tod von Millionen Menschen unvermeidbar.
USA drohen mit Militärschlägen gegen den Iran und Venezuela
Von Bill Van Auken, 30. Oktober 2020
Washington hat angedeutet, es wolle den Iran mit militärischen Mitteln daran hindern, Waffen an Venezuela zu verkaufen. Die USA seien zu einem Angriff auf beide Länder bereit.
Trotz explodierender Infektionszahlen: Schulen und Betriebe bleiben offen
Von Gregor Link, 29. Oktober 2020
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder haben am Mittwoch in einer Videokonferenz einen Katalog von Maßnahmen beschlossen, die private Kontakte zwischen Personen einschränken. Sie treten am 2. November deutschlandweit in Kraft und sollen zunächst bis Ende November gelten.
Belarus: Opposition ruft Generalstreik gegen Lukaschenko-Regierung aus
Von Clara Weiss, 29. Oktober 2020
An den Streiks und Demonstrationen haben sich offenbar vorwiegend Schüler und Studierende beteiligt.
Willkommen zum Relaunch der WSWS
Die World Socialist Web Site strebt danach, das kulturelle Niveau der Arbeiterklasse anzuheben
Von David Walsh, 29. Oktober 2020
Auf unserer Online-Kundgebung am 25. Oktober sprachen führende Mitglieder des Internationalen Komitees der Vierten Internationale (IKVI) und Autoren der WSWS aus Anlass des Relaunchs der WSWS am 2. Oktober 2020. David Walsh leitet die Kulturredaktion.
„Herdenimmunität“ – eine Politik, die Europas Gesundheitssysteme in den Abgrund treibt
Von Anthony Torres, 28. Oktober 2020
In Frankreich stehen die Krankenhäuser und Notaufnahmen kurz vor dem Kollaps. Allein am Sonntag wurden über 50.000 neue Covid-19 Fälle registriert.
Beschäftigte im öffentlichen Dienst laufen Sturm gegen Verdi-Abschluss
Von Dietmar Gaisenkersting, 28. Oktober 2020
Der von Verdi bejubelte Abschluss ist ein Ausverkauf und die Rechtfertigung eine Mogelpackung.
Polen: Zehntausende protestieren gegen Verschärfung des Abtreibungsgesetzes
Von Martin Nowak und Bartosz Wyspiański, 28. Oktober 2020
Die PiS-Regierung steckt angesichts explodierenden Infektionszahlen in einer tiefen Krise. Mit der neuen Gesetzesinitiative greift sie demokratische Rechte an und mobilisiert rechtsextreme Kräfte.
Das Verfassungsreferendum und der Klassenkampf in Chile
Von Mauricio Saavedra, 28. Oktober 2020
Die parlamentarische „Linke“ in Chile hat es sich zur Aufgabe gemacht, die explosiven Massenkämpfe in die sicheren Kanäle der parlamentarischen Politik zu lenken, indem sie das Referendum unterstützt.
Relaunch der WSWS ermöglicht den Aufbau der Weltpartei der sozialistischen Revolution
Von Wije Dias, 28. Oktober 2020
Die folgenden Bemerkungen machte Wije Dias, der Generalsekretär der Socialist Equality Party in Sri Lanka, zum Relaunch der WSWS.
Explodierende Neuinfektionen, Drohungen gegen Wissenschaftler
Von Gregor Link, 27. Oktober 2020
Die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland sind doppelt so hoch wie beim ersten Höhepunkt im Frühjahr. Auf das Robert-Koch-Institut wurde ein Brandanschlag verübt.
Wegen türkischer Kritik an Islam-Gesetz: Frankreich beordert Botschafter aus der Türkei zurück
Von Alex Lantier, 27. Oktober 2020
Die Abberufung eines Botschafters ist die gravierendste Geste zwischen Staaten, abgesehen von einem völligen Zusammenbruch der diplomatischen Beziehungen und offenem Krieg.
Corona-Pandemie verschärft die Katastrophe im Jemen
Von Anna Rombach und Marianne Arens, 27. Oktober 2020
Im kriegsgeschundenen Jemen entfaltet die Corona-Pandemie ein besonders mörderisches Potential. Ärzte berichten von einer Todesrate von 20 bis 30 Prozent bei allen Infizierten.
Verdi fällt Beschäftigten im Öffentlichen Dienst in den Rücken
Von Dietmar Gaisenkersting, 26. Oktober 2020
Es war ein Ausverkauf mit Ansage. Die Gewerkschaft Verdi hat sich mit Bund und Kommunen auf einen Tarifabschluss geeinigt, der kaum höher liegt als das provokative erste Angebot der Arbeitgeber.
Fast eine halbe Million Covid-Fälle pro Tag
WHO warnt: Die Welt ist an einem kritischen Punkt angelangt
Von Benjamin Mateus, 26. Oktober 2020
Angesichts von fast einer halben Million neuer Covid-19-Fälle pro Tag warnt die WHO vor einer Gesundheitskrise von katastrophalem Ausmaß, wenn nicht sofort Maßnahmen zur Eindämmung der exponentiellen Ausbreitung getroffen werden.
Covid-19-Pandemie: Osteuropas Gesundheitssysteme vor dem Kollaps
Von Markus Salzmann, 26. Oktober 2020
In Osteuropa, wo in den vergangenen 30 Jahren durch Privatisierung und Spardiktate die öffentlichen Gesundheitssysteme systematisch zerstört wurden, ist die Corona-Lage besonders dramatisch.
Rechte Organisationen klagen gegen das Schusswaffenverbot vor Wahllokalen in Michigan
Von Michael Anders, 26. Oktober 2020
Durch das Verbot sollten rechtsextreme Milizen daran gehindert werden, Wähler einzuschüchtern oder gar den Sitz von Parlament und Regierung zu stürmen. Doch Berufsverbände der Polizei kündigten an, ihre Mitglieder würden das Verbot nicht durchsetzen.
Alles nur eine Metapher: New York Times verteidigt krampfhaft ihr „1619 Project“
Von Tom Mackaman und David North, 26. Oktober 2020
Silverstein verzichtet nun auf den Anspruch, das „eigentliche Gründungsjahr“ der USA entdeckt zu haben, und hat auch weitere Formulierungen geändert. Doch im Wesentlichen bleibt die Position der Times unverändert: Die amerikanische Revolution war ein Rückschritt, und ihre entscheidende Triebkraft war die Verteidigung der Sklaverei.
Spaniens „linkspopulistische“ Podemos trennt Migrantenkinder von ihren Eltern
Von Alejandro López, 26. Oktober 2020
Ein Dutzend Kinder auf den Kanarischen Inseln waren monatelang von ihren Müttern oder Familienangehörigen getrennt, während DNA-Tests durchgeführt wurden, um ihre Abstammung zu überprüfen.
Die finale Präsidentschaftsdebatte: Kandidaten schweigen zu Trumps Putschdrohungen
Von Patrick Martin, 24. Oktober 2020
Die Kandidaten erwähnten weder die Pläne zur Ermordung der Gouverneurin von Michigan, Gretchen Whitmer, noch die zunehmende faschistischer Gewalt, die vom Weißen Haus gefördert wird.
Rechte Medien verschärfen Angriff auf Igor Levit
Von Ulrich Rippert, 24. Oktober 2020
Die Kampagne gegen den bekannten Pianisten zielt darauf ab, antisemitische Standpunkte hoffähig zu machen und jede Kritik an der gefährlichen Rechtsentwicklung in Deutschland zu unterdrücken.
USA: Lehrer in Houston beginnen mit Massenkrankmeldungen einen spontanen Streik
Von Chase Lawrence und Evan Blake, 24. Oktober 2020
Während die Pandemie außer Kontrolle gerät, drängt die Demokratische Regierung von Texas darauf, die Schulen wieder zu öffnen. Die Behauptung der Wahlkampagne der Präsidentschaftskandidaten Biden und Harris, dass dies in „sicherer Weise“ geschehen könne, ist ein Betrug.
Zum 100. Todestag von John Reed: Vorwort zu „10 Tage, die die Welt erschütterten“
Von Mehring Verlag, 24. Oktober 2020
Am 19. Oktober 1920 starb der amerikanische Journalist und Revolutionär John Reed in Moskau. Kaum ein Buch schildert die russische Oktoberrevolution von 1917 so lebendig und packend wie Reeds berühmter Augenzeugenbericht „10 Tage, die die Welt erschütterten“.
Nein zum Aufbau eines Polizeistaats in Frankreich nach der Ermordung von Samuel Paty!
Von Alex Lantier, 23. Oktober 2020
Einmal mehr hat sich der religiöse Terror als Sackgasse entlarvt. Der Staat nutzt die Gräueltaten aus, um Autoritarismus und Nationalismus zu schüren.
Katastrophaler Anstieg der Corona-Infektionen in Deutschland: Regierungen arbeiten mit falschen Zahlen
Von Gregor Link, 23. Oktober 2020
Seit Januar haben sich in Deutschland über 380.000 Menschen nachweislich mit Covid-19 infiziert, mehr als jeder zehnte innerhalb der letzten sieben Tage.
Massaker der nigerianischen Regierung an Demonstranten gegen Polizeigewalt
Von Bill Van Auken, 22. Oktober 2020
Die Massenproteste im größten Land Afrikas werden auch von der weit verbreiteten Wut über Massenarbeitslosigkeit, Armut und eine beispiellose soziale Ungleichheit getrieben.
Nach massiven Protesten: Uni Leipzig schließt Kritiker von Veranstaltung mit rechtsradikalem Professor Baberowski aus
Von Christoph Vandreier, 22. Oktober 2020
Die Einladung Baberowskis an die Universität Leipzig ist unter Studierenden auf enorme Opposition gestoßen. Nun findet die Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Professor darf seine rechte Hetze ungestört verbreiten, die Studierende werden zum Schweigen verdammt.
Trump verschärft faschistische Hetze gegen Fauci
Von Barry Grey, 22. Oktober 2020
Der führende Immunologe und Regierungsberater Anthony Fauci und seine Frau haben bereits per E-Mail, Telefon und Textnachricht Morddrohungen von rechtsextremen Trump-Anhängern erhalten.
Linkspartei umarmt Schwedens mörderische Politik der „Herdenimmunität“
Von Johannes Stern, 21. Oktober 2020
Am vergangenen Donnerstag pries der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Talkshow „Maybrit Illner“ das „schwedische Modell“ der Corona-Politik.
Öffentlicher Dienst: Arbeitgeber legen provokatives Angebot vor
Von Dietmar Gaisenkersting, 21. Oktober 2020
Verdis Taktik der „kleinen Nadelstiche“ schmerzt niemandem, zermürbt aber die Streikenden, weil jeder genau weiß, dass die Folgen solcher Streiks sehr überschaubar sind.
Nach Terroranschlag in Frankreich: Macron rüstet Polizeistaat gegen Muslime auf
Von Will Morrow, 21. Oktober 2020
Macrons Politik unterscheidet sich in nichts von den faschistischen Hetztiraden der Rassemblement-National-Führerin Marine Le Pen.
Scheitern des Waffenstillstands zwischen Armenien und Aserbaidschan erhöht Gefahr eines russisch-türkischen Konflikts
21. Oktober 2020
Die Zahl der Todesopfer in Armenien und Aserbaidschan steigt rapide, da beide Seiten zivile und militärische Ziele mit schwerer Artillerie und Raketen bombardieren.
Nach Terroranschlag in Frankreich: Macron verbreitet anti-muslimische Heuchelei über „Meinungsfreiheit“
Von Will Morrow, 20. Oktober 2020
Weniger als 48 Stunden, nachdem am Freitag bei Paris ein Lehrer ermordet wurde, begann das politische Establishment eine Kampagne zur „nationalen Einheit“, die sich hinter anti-muslimischen Gesetzen formieren soll.
EU-Gipfel in der Sackgasse: Johnson sagt Brexit-Verhandlungen ab
Von Thomas Scripps, 19. Oktober 2020
Der Brexit verbindet die innenpolitische Krise Großbritanniens mit derjenigen der EU-Staaten und der USA, während die geopolitischen Spannungen zwischen ihnen weiter zunehmen.
Wien: Wahlniederlage der rechtsextremen FPÖ
Von Markus Salzmann, 19. Oktober 2020
Die massiven Verluste der FPÖ sind weder ein Grund zur Selbstzufriedenheit, noch darf die Gefahr, die von der extremen Rechten ausgeht, unterschätzt werden.
Folge der WSWS