Bildung
USA: Massenkrankmeldung erzwingt Schulschließung in Arizona – Wachsende Zustimmung für landesweiten Streik
Von Jerry White, 18. August 2020
In den USA breiten sich die Proteste gegen die Schulöffnungen unter unsicheren Bedingungen weiter aus. In Phoenix haben Lehrer die Schließung der Schulen schon am ersten Tag durchgesetzt.
Stoppt die Schulöffnungen! Bereitet einen Generalstreik vor!
Von Aufruf der Sozialistischen Gleichheitspartei, 14. August 2020
Die Schulöffnungen gefährden Gesundheit und Leben. Sie können nur durch die unabhängige Mobilisierung aller Arbeiter in einem bundesweiten Generalstreik gestoppt werden.
Bundesweite Schulöffnungen: Ein riskantes Spiel mit Gesundheit und Leben
Von Gregor Link, 14. August 2020
An Schulen, die den uneingeschränkter Präsenzunterricht aufgenommen haben, häufen sich Corona-Infektionen.
Wachsende Proteste gegen Öffnung der Schulen in den USA
Von Evan Blake, 14. August 2020
In ganz Amerika protestieren Tausende von Lehrern, Beschäftigten des Bildungswesens, Eltern und Schülern gegen die gefährliche Wiederöffnung der Schulen inmitten der Corona-Pandemie.
Die Verschwörung der herrschenden Klasse zur Wiedereröffnung der Schulen: Profit gegen Wissenschaft
Von Genevieve Leigh, 13. August 2020
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind eindeutig: Die Wiedereröffnung der Schulen unter den gegenwärtigen Bedingungen wird zu unzähligen Todesfällen unter Schülern, Eltern, Lehrern und in der ganzen Arbeiterklasse führen.
Schulstart im Regelbetrieb: eine „menschenverachtende Politik“
Von Carola Kleinert und Gregor Link, 13. August 2020
Mit der Rückkehr zum Präsenzunterricht bedient die rot-rot-grüne Berliner Landesregierung entgegen der Bedenken seriöser Virologen ungeniert die Forderungen der Wirtschaft. Lehrer und Eltern reagieren entsetzt.
USA: Weniger Tests und Öffnung der Schulen trotz fünf Millionen Covid-19-Fällen
Von Benjamin Mateus, 11. August 2020
In den letzten Wochen ist die Zahl der täglichen Corona-Tests deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig wird die Wiedereröffnung der Schulen fieberhaft vorangetrieben.
SEP (USA): Für einen landesweiten Generalstreik gegen die Wiedereröffnung der Schulen
Von Erklärung der Socialist Equality Party (USA), 6. August 2020
Der massive Widerstand der Lehrer gegen die kriminelle Politik der herrschenden Klasse wird Unterstützung aller Arbeiter in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt mobilisieren.
Großbritannien: The Lancet warnt vor neuer heftiger Corona-Welle nach Wiedereröffnung der Schulen
Von Thomas Scripps, 6. August 2020
Ärzte halten die Wiedereröffnung der Schulen für unsicher, weil Tests und Kontaktverfolgung unzureichend sind und die Pandemie wieder aufflammt.
Wiederöffnung von US-Schulen trotz Corona-Warnungen
Von Evan Blake, 4. August 2020
Wissenschaftliche Forschung zeigt die immensen Gefahren für die Gesundheit und das Leben von Lehrkräften, Schülern und Eltern, wenn die Schulen wieder aufmachen, während die Pandemie noch außer Kontrolle ist.
Schulöffnungen: Fahrlässiges Spiel mit dem Leben von Kindern und Pädagogen
Von Andrea Reissner, 31. Juli 2020
Nächste Woche beginnen in Deutschland die Schulöffnungen nach den Sommerferien. Alle Bundesländer setzen sich über die Warnungen und Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts hinweg. Neue, breitere Widerstandsformen sind unerlässlich.
Trumps Politik der Schulöffnungen: eine Provokation der Lehrer
Von Evan Blake, 29. Juli 2020
Nach Jahren der Streiks und Proteste gegen Kürzungen bei der Schulfinanzierung und den Gehältern stehen die Lehrkräfte in den USA nun in direktem Konflikt mit der Trump-Regierung, denn diese will inmitten der Pandemie die Schulen wieder aufmachen.
Trumps Befehl zur Rückkehr an die Arbeit bedroht Leben von Lehrern
Von Evan Blake, 10. Juli 2020
Am Mittwoch forderte US-Präsident Donald Trump, dass die amerikanischen Schulen im Herbst wieder öffnen sollen. Vor dem Hintergrund einer grassierenden Pandemie bedroht diese Forderung das Leben zigtausender Lehrer.
Studierende in der Coronakrise: Bildungsministerium attackiert Löhne und Chancengleichheit
Von Gregor Link und Martin Nowak, 24. Juni 2020
Eine Million Studierende haben in der Coronakrise ihre Jobs verloren und erhalten keine finanzielle Absicherung. Die „Sofortmaßnahmen” der Bundesregierung bedeuten für arbeitende Studierende Lohndumping, Verschuldung und Existenznot.
Nein zur Wiedereröffnung der Schulen!
Gründet Aktionskomitees zum Schutz von Schülern und Lehrern!
Von den International Youth and Students for Social Equality, 20. Juni 2020
Die IYSSE lehnen die Wiedereröffnung der Schulen in Deutschland und Europa unter unsicheren Bedingungen inmitten der Covid-19-Pandemie strikt ab.
Die gefährliche Wiederöffnung von Schulen und Kitas
Von Marianne Arens, 18. Juni 2020
In der uneingeschränkten Rückkehr zum Normalbetrieb werden Kinder wie Lehrer und Erzieher als Versuchskaninchen verheizt. Reihenweise müssen Schulen wieder schließen, und in Magdeburg ist ein Lehrer an Covid-19 erkrankt.
Bildungsministerium sabotiert finanziell schwache Studierende
Von Christopher Lehmann und Noah Windstein, 13. Juni 2020
Karliczeks Paket bietet den Studierenden keine rasche Hilfe, es ist in jeder Hinsicht gegen sie gerichtet.
Schulen und Kitas werden trotz hoher Infektionsgefahr geöffnet
Von Marianne Arens, 11. Juni 2020
Zahlreiche Lehrer und Erzieher arbeiten ohne den einfachsten Corona-Schutz. Schon sind viele Einrichtungen gezwungen, wegen neuer Covid-19-Ausbrüche wieder zu schließen.
Schulöffnungen gefährden das Leben von Tausenden
Von Marianne Arens, 8. Mai 2020
In fast allen Bundesländern werden die Schulen wieder geöffnet. Die riskante Maßnahme stößt auf wachsenden Widerstand des Lehrpersonals.
„Wieviel ist ein Menschenleben wert?“
Bericht einer Kita-Erzieherin in Schweden
Von Martin Nowak, 2. Mai 2020
Lange Zeit wurde der schwedische Sonderweg als Modell für einen „liberalen“ Umgang mit dem Coronavirus gepriesen. Wie das Interview zeigt, zahlt die arbeitende Bevölkerung dafür einen hohen Preis.
Hochschulstreik in Kalifornien
Von Tom Hall, 10. März 2020
Im Streik an der University of California sind die Studierenden unmittelbar mit der Gewerkschaft UAW konfrontiert. In einem der teuersten Bundesstaaten der USA streiken die graduate students schon seit zwei Monaten für bessere Bezahlung.
Weltweite Gegenoffensive der Arbeiter geht weiter: 200.000 kanadische Lehrer im Streik
Von unseren Reportern, 24. Februar 2020
Die Beschäftigten im Bildungswesen stehen an vorderster Front im Kampf gegen Austerität, weil die kapitalistischen Regierungen die Zerstörung des öffentlichen Bildungswesens als eines ihrer Hauptangriffsziele innerhalb ihres regressiven Kurses ansehen.
Amerikanische Lehrer fordern Freilassung von Julian Assange und Chelsea Manning
WSWS Teacher Newsletter, 8. Juni 2019
WikiLeaks-Gründer Julian Assange, der nach jahrelanger Gefangenschaft in der ecuadorianischen Botschaft in London schwer erkrankt ist, wird weltweit von immer mehr Arbeitern, Studenten und Intellektuellen unterstützt.
Eine Million demonstrieren in Brasilien gegen Bildungskürzungen und Austerität
Von Miguel Andrade, 25. Mai 2019
Die Demonstranten verglichen die brutalen Sparmaßnahmen in den von der Arbeiterpartei PT regierten Bundesstaaten mit denen des faschistischen Präsidenten und seiner Verbündeten.
Ein Jahr nach dem Streik in Arizona: Lehrerstreiks und Proteste breiten sich in den USA aus
Von Jerry White, 1. Mai 2019
Die für Mittwoch angesetzten Massenproteste in North und South Carolina sind Teil einer neuerlichen Welle von geplanten Streiks und Demonstrationen der Lehrkräfte, u.a. in New York City, Chicago und Detroit.
Blanker Verrat: Gewerkschaft verkündet Ende des Streiks von 300.000 polnischen Lehrern
Von Will Morrow und Clara Weiss, 29. April 2019
Die Gewerkschaft behauptet, der Streik sei „ausgesetzt“ worden, um zu vertuschen, dass sie ihn beendet, ohne dass irgendeine Forderung der Lehrer erfüllt wurde.
Zehn Jahre Sparpolitik zerstören das britische Bildungssystem
Von Tom Pearce, 27. April 2019
Lehrer halten den Unterricht unter persönlichen Opfern aufrecht.
University of Cambridge: Akademiker und Studenten protestieren gegen Vergabe eines Forschungsstipendiums an Eugeniker Noah Carl – Teil 2
Von Thomas Scripps, 23. April 2019
Dies ist der zweite Teil einer zweiteiligen Serie über die politische Bedeutung der Ernennung des Eugenikers Noah Carl für ein Forschungsstudium an der Cambridge University.
University of Cambridge: Akademiker und Studenten protestieren gegen Vergabe eines Forschungsstipendiums an Eugeniker Noah Carl – Teil 1
Von Thomas Scripps, 20. April 2019
Dies ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie über die politische Bedeutung der Berufung des Eugenikers Noah Carl an die University of Cambridge für ein Forschungsstudium.
Polnischer Lehrerstreik geht in die zweite Woche: Regierung will Lohnerhöhungen verhindern
Von Clara Weiss, 18. April 2019
Sowohl die polnische Regierung als auch die Gewerkschaft ZNP versuchen, den landesweiten Lehrerstreik zu isolieren und zu verhindern, dass er sich zu einer breiteren Bewegung der Arbeiterklasse entwickelt.
Das Wiederaufleben des Klassenkampfes in Polen
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 12. April 2019
Dreißig Jahre nach dem Zusammenbruch des stalinistischen Regimes von General Wojciech Jaruzelski, der der Restauration des Kapitalismus den Weg ebnete, sind polnische Lehrer landesweit in den Streik getreten.
Wie öffentliche Bildung durch staatlich sanktioniertes Profitstreben weltweit demontiert wird
Von Erika Zimmer, 20. März 2019
Rezension über The State, Business and Education, Gita Steiner-Khamsi (Hrsg.) und Alexandra Draxler (Hrsg.), Wissenschaftsverlag Edward Elgar Publishing, 2018. 194 Seiten.
Der weltweite Kampf der Lehrerinnen und Lehrer
Von Jerry White, 27. Februar 2019
Auf der ganzen Welt stehen Lehrer ganz vorne im Kampf gegen jahrzehntelange Sparmaßnahmen und eine soziale Ungleichheit, wie es sie seit den 1920er Jahren nicht mehr gegeben hat.
Los Angeles: Lehrer bereiten Streik vor
Von Jerry White, 10. Januar 2019
Die Lehrer im zweitgrößten Schulbezirk des Landes verteidigen das Recht auf öffentliche Bildung.
Britische Hochschulgewerkschaft sabotiert den Lohnkampf
Von Simon Whelan und Robert Stevens, 21. Dezember 2018
Die britische Universitäts- und Fachhochschulgewerkschaft UCU hintertreibt den Kampf ihrer Mitglieder für eine bessere Bezahlung durch immer neue Manöver.
Aufschwung des Klassenkampfs in den USA
Bereits mehr Streiks als im gesamten letzten Jahr
Von Jerry White, 12. Mai 2018
Die Gewerkschaften haben versucht, Streiks zu verhindern oder zu isolieren und sie ins Leere laufen zu lassen, bevor sie sich ausbreiten können.
US-Lehrerstreik: Facebook zensiert die Gruppe „Arizona Educators Rank and File Committee“
Von Jerry White, 10. Mai 2018
Facebook hat die Gruppe „Arizona Educators Rank and File Committee“ gesperrt, die den Lehrern als Forum diente, um sich gegen den Verrat der Gewerkschaften zur Wehr zu setzen.
Amerikanische Lehrkräfte trotzen den Gewerkschaften und kämpfen weiter
Von Jerry White, 9. Mai 2018
Die Streiks und Proteste in diesem Jahr sind der erste Ausdruck einer starken sozialen Bewegung. Sie wirft grundlegende Fragen für alle Arbeiter auf.
Lehrer in Arizona lehnen Abbruch des Streiks durch Gewerkschaften ab
Von David Moore und Adam McLean, 4. Mai 2018
Als Reaktion auf den massiven Widerstand der Lehrer gegen die Wiederaufnahme der haben die Gewerkschaften den Ausstand um einen Tag verlängert.
Bisher größter Streik der amerikanischen Lehrerrebellion
Von David Moore, 28. April 2018
Es ist der erste landesweite Lehrerstreik in der Geschichte Arizonas. Der Kampf der amerikanischen Lehrer weitet sich aus: Auch im benachbarten Colorado haben die Lehrer die Arbeit niedergelegt.
Lehrerstreik in den USA weitet sich aus
Von Jerry White, 26. April 2018
Der Kampf der Lehrer erreicht Arizona und Colorado. Die Arbeiter müssen deshalb dringend die politischen Lehren aus den Erfahrungen der ersten Streikphase ziehen.
USA: Der Verrat am Lehrerstreik in Oklahoma und die Lehren für die kommenden Kämpfe
Von WSWS Teacher Newsletter, 19. April 2018
Das Ende des Lehrerstreiks stellt die Arbeiter vor die Aufgabe, die Lehren aus dem Verrat zu ziehen, um sich auf künftige soziale Proteste vorzubereiten.
Gewerkschaften würgen Lehrerstreik in Oklahoma ab
Von Jerry White, 18. April 2018
Die Lehrergewerkschaften OEA und AFT haben den mutigen Kampf der Lehrer für höhere Gehälter und eine bessere Finanzierung der Schulen verraten.
Lehrerstreik in Oklahoma:
Wachsende Wut über Sabotage der Gewerkschaften
Von Jerry White, 16. April 2018
Am 13. April demonstrierten tausende Lehrer vor dem Regierungssitz von Oklahoma gegen die Versuche der Gewerkschaften und der Schulbehörde, den zweiwöchigen Streik zu beenden.
Gewerkschaften drohen den Lehrerstreik in Oklahoma zu ersticken
Von Jerry White, 13. April 2018
Die Lehrer brachten ihre Wut über die Gewerkschaft Oklahoma Education Association (OEA) in den Sozialen Medien zum Ausdruck. Die OEA setzt die Lehrer unter Druck, damit diese ihre Forderungen mäßigen und den Streik beenden.
Oklahoma, USA
Unterstützung für Ausweitung des Lehrerstreiks wächst, doch Gewerkschaft will Streik beenden
Socialist Equality Party, 10. April 2018
Nach einer Woche steht der Streik zehntausender Lehrer in Oklahoma am Scheideweg.
Lehrer-Rebellion weitet sich auf Oklahoma und Kentucky aus
Von Joseph Kishore, 4. April 2018
Die Lehrerstreiks, die sich zurzeit in den Vereinigten Staaten und weltweit ausbreiten, erfordern nicht bloß die Unterstützung aller Arbeiter, sondern auch ihre aktive Teilnahme.
Eine politische Perspektive für die streikenden Dozenten und Studierenden in Großbritannien
Von unseren Reportern, 3. April 2018
Am Education Fightback Forum der Socialist Equality Party (SEP) mit dem Titel „Nein zum Verrat der UCU! Bildet Basiskomitees!“ nahmen Dozenten und Studenten aus ganz Großbritannien teil.
USA: Lehrerstreik in Jersey City, Forderungen nach Ausstand im ganzen Land
Von unseren Reportern, 19. März 2018
Der Streik in Jersey City ist Teil einer wachsenden Widerstandsbewegung der amerikanischen Arbeiterklasse im Anschluss an den Lehrerstreik in West Virginia.
Lehren aus dem Lehrerstreik in West Virginia
Von Jerry White und Joseph Kishore, 9. März 2018
Die Gewerkschaften haben den Lehrerstreik vorsätzlich unterdrückt, weil sie verhindern wollten, dass er sich zu einer Bewegung der ganzen Arbeiterklasse gegen das kapitalistische System entwickelt.
Abkommen in West Virginia: Ausverkauf des Lehrerstreiks
Von Will Morrow, 8. März 2018
Die Hauptforderung der Lehrer nach einer garantierten Finanzierung der Gesundheitsversorgung wird nicht erfüllt. Stattdessen sieht das Abkommen eine völlig unzureichende Gehaltserhöhung vor, die durch Kürzungen bei Medicaid und anderen Sozialprogrammen finanziert werden soll.
Der Lehrerstreik in West Virginia und die Rebellion gegen die Gewerkschaften
Von Joseph Kishore, 7. März 2018
Alle größeren sozialen Konflikte lassen durch die Bewegungen der Massen wesentliche politische Beziehungen hervortreten, testen und bewerten die Gültigkeit politischer Vorstellungen.
Bildet Basiskomitees, um den Streik auszuweiten!
Der Weg vorwärts für die Lehrer von West Virginia
Socialist Equality Party, 6. März 2018
Die SEP fordert die streikenden Lehrer und Schulangestellten auf, nicht nur Versammlungen und Proteste zu organisieren, sondern eigene Streikkomitees zu wählen, um die ganze Arbeiterklasse zu mobilisieren.
West Virginia
Lehrer lehnen Gewerkschaftsanordnung zur Wiederaufnahme der Arbeit ab und streiken weiter
Von Joseph Kishore, 2. März 2018
Die Fortführung des Streiks erfordert den Aufbau von unabhängigen Basiskomitees und den dringenden Aufruf an die gesamte Arbeiterklasse, den Streik der Lehrer in West Virginia zu unterstützen.
Lehrer in West Virginia setzen sich zur Wehr
Von Joseph Kishore, 26. Februar 2018
Der Streik der Lehrer in West Virginia ist Teil einer zunehmenden Welle des Widerstands der Arbeiterklasse.
Lehrer in ganz West Virginia im Streik
Von Jerry White, 24. Februar 2018
Beim ersten Streik seit fast 30 Jahren haben in West Virginia etwa 15.000 Lehrer, Schulbusfahrer und weitere Angestellte am Donnerstag und Freitag die Arbeit niedergelegt.
USA: Wachsende Proteste und Streiks von Schülern gegen Schulmassaker
Von Kate Randall, 22. Februar 2018
Die protestierenden Schüler nahmen Lokalpolitiker, den US-Kongress und Präsident Trump ins Visier, weil diese nichts tun, um die Schießereien an den Schulen zu stoppen.
Der Gonski-Plan zur „bedarfsgerechten“ Schulfinanzierung in Australien
Teil 2: Wie mit dem „sozio-ökonomischen Status“ Geschäfte gemacht werden
Von David Cohen und Linda Tenenbaum, 22. Dezember 2017
Dies ist der zweite und letzte Teil eines Artikels über die Finanzierung der Schulen Australiens nach privatwirtschaftlichen Gesichtspunkten.
US-Steuerreform: Massive Sozialangriffe auf Studenten
Von Patrick Martin, 21. Dezember 2017
Die Steuerreform, die Ende November im Repräsentantenhaus verabschiedet wurde, hat katastrophale Folgen für das Leben von Studenten und Absolventen, während sie den Superreichen einen Goldregen beschert.
Der Gonski-Plan zur „bedarfsgerechten“ Schulfinanzierung in Australien
Von David Cohen und Linda Tenenbaum, 20. Dezember 2017
Die Schulen Australiens sollen künftig nach privatwirtschaftlichen Gesichtspunkten finanziert werden. Der „Bedarf“ wird an standardisierten Leistungskriterien und nicht an der gesellschaftlichen Realität gemessen, sodass im Namen einer formalen Gleichbehandlung die soziale Ungerechtigkeit verschlimmert wird.
Bildung in den USA: Teilzeitdozenten der Eastern Michigan University drohen Gehaltskürzungen bis zu 25 Prozent
Von Joseph Lorenz, 29. Mai 2017
Die Eastern Michigan University versucht, die Bezahlung von neu eingestellten Teilzeitdozenten um 25 Prozent zu senken und Beförderungen, sowie die allgemeine Jobsicherheit für Angestellte herabzusetzen.
Lehrer in Detroit und Chicago kämpfen für das öffentliche Bildungswesen
Von Jerry White, 10. Februar 2016
Aus dem Kampf zur Verteidigung des Rechtes auf Bildung ergeben sich politische Fragen, die für die ganze Arbeiterklasse von Bedeutung sind.
Labour macht sich rechten Nationalismus der UK Independence Party zu eigen
Von Jordan Shilton, 12. Juni 2014
Der Sieg der UKIP bei den Europawahlen in Großbritannien und die starken Zuwächse der Partei bei den Kommunalwahlen haben die Labour Party veranlasst, sich noch weiter nach Rechts zu bewegen und viele Kernpositionen von UKIP zu übernehmen.
Großbritannien:
Premier Cameron erklärt Kürzungen für “permanent”
Von Robert Stevens, 16. November 2013
Der britische Premierminister David Cameron gab bekannt, dass die verheerenden Sparmaßnahmen, die seine Regierung verhängt hat, “dauerhaften“ Charakter hätten.
Folge der WSWS