Türkei
Deutschland und die USA drohen mit Krieg in Syrien
Von Alex Lantier, 23. Oktober 2019
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert eine massive Truppe der Europäischen Union (EU) zur Besetzung Nordsyriens mit bis zu 40.000 Mann.
Nein zum türkischen Militärangriff auf Syrien!
Erklärung des Internationalen Komitees der Vierten Internationale, 16. Oktober 2019
Mit militärischen Mitteln versucht die Regierung in Ankara ethnische und Klassenkonflikte zu lösen, die ihre Ursache in jahrzehntelangen imperialistischen Interventionen haben. Damit steht der Nahe Osten und die ganze Welt an der Schwelle eines umfassenden Krieges.
Türkischer Überfall auf Syrien: Syrisches Militär und Iran beginnen Gegenoffensive
Von Alex Lantier, 15. Oktober 2019
Ein groß angelegter Krieg im Nahen Osten könnte die weltweite Ölversorgung unterbrechen und zu einem Atomkrieg ausarten. Damit wird die Arbeiterklasse vor die akute Gefahr eines Dritten Weltkriegs gestellt.
Türkische Offensive gegen kurdische Kräfte in Syrien verschärft Krise in Washington
Von Bill Van Auken, 12. Oktober 2019
Trumps Zustimmung zur türkischen Invasion wird von seinen republikanischen Verbündeten und dem US-Militär vehement verurteilt.
Türkei beginnt Offensive gegen kurdische Kräfte in Syrien mit Unterstützung der USA
Von Alex Lantier, 11. Oktober 2019
In einem etwa 100 Kilometer breiten Gebiet entlang der türkisch-syrischen Grenze wurden Städte, militärische und zivile Ziele von türkischen Flugzeugen und Artillerie angegriffen.
Washington gibt grünes Licht für türkischen Angriff auf kurdische Kräfte in Syrien
Von Alex Lantier und Ulaş Atesci, 9. Oktober 2019
Trump hat die kurdisch-nationalistischen Milizen, die seit 2015 Washingtons wichtigste Stellvertretertruppe im Nato-Krieg für einen Regimewechsel in Syrien waren, ihrem Schicksal überlassen.
Vorwort zur türkischen Ausgabe von Verteidigung Leo Trotzkis
Trotzkis Schicksalsjahre auf Prinkipo: 1929–1933
Von David North, 5. Oktober 2019
Dieses Vorwort verfasste der Autor von Verteidigung Leo Trotzkis für die türkische Ausgabe, die vor Kurzem erschienen ist.
„Die russische Revolution und das unvollendete zwanzigste Jahrhundert“ – Vorwort zur türkischen Ausgabe
Von David North, 13. September 2019
„Die Russische Revolution und das unvollendete zwanzigste Jahrhundert“ ist jetzt auch auf Türkisch erhältlich.
Unter türkischen Kriegsdrohungen:
Ankara und Washington wollen „Sicherheitszone“ in Syrien schaffen
Von Ulaş Ateşçi, 12. August 2019
Nach Angaben der staatlichen türkischen Nachrichtenagentur Anadolu wird die 30-40 Kilometer breite „Sicherheitszone“ von der Türkei in Abstimmung mit den Vereinigten Staaten kontrolliert.
USA und EU begrüßen die Wahl von Ekrem İmamoğlu zum Bürgermeister von Istanbul
Von Ulas Atesci, 6. Juli 2019
Welche Hoffnungen auch immer Arbeiter und Jugendliche in İmamoğlu und seine politischen Verbündeten setzen sollen, sie werden schnell enttäuscht werden.
Türkei
Niederlage für AKP bei der Neuwahl des Istanbuler Bürgermeisters
Von Ulas Atesci, 25. Juni 2019
AKP-Kandidat Binali Yıldırım gestand am Sonntagabend seine Niederlage ein. Zuvor hatte die AKP nach einer knappen Niederlage den ersten Wahlgang am 31. März für ungültig erklären lassen.
Washington droht Ankara mit Strafen wegen des Kaufs russischer S-400-Raketen
Von Ulaş Ateşci, 24. Juni 2019
Ankaras Entscheidung zum Kauf der S-400-Raketen ist ein Ausdruck von viel bedeutenderen und unlösbaren geopolitischen Konflikten mit den USA, nicht zuletzt wegen des Kriegskurses gegen den Iran.
Türkische Wahlbehörde fügt sich Erdoğans Forderung:
Bürgermeisterwahl in Istanbul wird wiederholt
Von Ulas Atesci und Keith Jones, 11. Mai 2019
Erdoğan hat alles getan, um die Bürgermeisterwahl in Istanbul zu kippen, weil er angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen und geopolitischen Krise jede Schwächung seiner Kontrolle über den Staatsapparat fürchtet.
Kommunalwahlen in der Türkei:
AKP behält die Mehrheit, verliert aber in den Großstädten
Von Alex Lantier und Ulaş Ateşçi, 2. April 2019
In der Arbeiterklasse wächst die Wut über die Wirtschaftskrise und die Politik der Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP), doch dieser Widerstand findet keinen Ausdruck im bankrotten politischen System der Türkei.
Türkei vor den Kommunalwahlen in tiefer Krise
Von Ulas Atesci, 29. März 2019
Die Beziehungen der AKP-Regierung zu den USA und ihren andern Nato-Partnern haben sich verschlechtert. Trumps Handelskrieg hat die Wirtschaftskrise verschärft.
69. Berlinale: Hoffnung auf ein besseres Leben – drei türkische Filme
Von Bernd Reinhardt, 16. März 2019
„A Tale of Three Sisters“, „Töchter zweier Welten“ und „Oray“ diskutieren auf einfühlsame Weise die sozialen Grundlagen von kulturellen Unterschieden und treten dafür ein, dass jeder das Recht auf ein besseres Leben haben soll.
Halil Celik, ein Kämpfer für den Sozialismus (1961–2018)
Von Peter Schwarz, 2. Februar 2019
Am 31. Dezember 2018 starb Halil Celik, der Gründer und Leiter der Gruppe Sosyalist Eşitlik, die in der Türkei das Internationale Komitee der Vierten Internationale unterstützt, im Alter von 57 Jahren an einem Krebsleiden. Dieser Nachruf gibt einen Überblick über sein Leben.
Zum Gedenken an Halil Celik (1961-2018)
Internationales Komitee der Vierten Internationale, 2. Januar 2019
Halil Celik, der Gründer und Leiter der Gruppe Sosyalist Eşitlik, die in der Türkei das Internationale Komitee der Vierten Internationale unterstützt, starb am 31. Dezember 2018 nach schwerer Krankheit.
Putin und Erdogan feiern Fertigstellung von TurkStream-Pipeline
Von Peter Schwarz, 21. November 2018
In dem Pipelineprojekt bündelt sich ein komplexes Geflecht ökonomischer und geostrategischer Interessen, die Gegenstand explosiver Konflikte zwischen Groß- und Regionalmächten sind.
Erdogan spricht von geplantem Mord an Khashoggi
Von Peter Symonds, 25. Oktober 2018
Obwohl Erdogan die „nackte Wahrheit“ im Fall Khashoggi versprochen hat, deutet seine unvollständige Darstellung der Ermordung darauf hin, dass er das Thema für die Interessen der Türkei im Nahen Osten ausnutzen will.
Saudisches Regime räumt Tötung Kashoggis ein
Von James Cogan, 22. Oktober 2018
Die saudische Version der Ereignisse ist eine unglaubwürdige Ansammlung von Lügen und Vertuschungsversuchen.
Mord in Istanbul
Von Bill Van Auken, 12. Oktober 2018
Der offenbar brutale Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi in Istanbul beweist die schiere Kriminalität nicht nur des saudischen Regimes, sondern auch seines wichtigsten Schutzpatrons, des US-Imperialismus.
Der Erdogan-Besuch und der wachsende Konflikt zwischen USA und EU
Von Alex Lantier, 29. September 2018
Erdogan will Deutschland als Verbündeten gegen Trumps Handelskriegsmaßnahmen und seine zunehmend feindselige Politik gegenüber der Türkei in der Syrienkrise gewinnen.
Freiheit für die Arbeiter vom Flughafen Istanbul!
Nein zu Schikane gegen die Arbeiterklasse!
Sozialistische Gleichheitsgruppe der Türkei, 27. September 2018
Die von der Regierung verfolgten Bauarbeiter müssen sofort freigelassen und ihre Forderungen nach humanen und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen erfüllt werden.
WSWS fordert von der Türkei die Freilassung von Max Zirngast, Hatice Göz und Mithatcan Türetken
Redaktion der World Socialist Web Site, 27. September 2018
Zirngast, ein österreichischer Doktorand und Journalist, wurde am 11. September zusammen mit den beiden türkischen Linken wegen erfundener Terroranschuldigungen verhaftet.
Türkei: Hunderte Verhaftungen nach Zusammenstößen zwischen Bauarbeitern und Sicherheitskräften
Von Jerry White, 18. September 2018
Nach der jüngsten Serie von teils tödlichen Unfällen auf einer Baustelle bei Istanbul legten am Freitag tausende Arbeiter die Werkzeuge nieder.
Türkei-Krise lässt indische Rupie auf Rekordtief abstürzen
Von Deepal Jayasekera, 20. August 2018
Der Absturz der indischen Rupie ist Teil des weltweiten Rückzugs der Investoren aus den so genannten Schwellenmärkten.
Türkei: Erdogan reagiert auf verschärften US-Handelskrieg mit sozialen Angriffen
Von Alex Lantier, 18. August 2018
Die US-Regierung setzt ihren Handelskrieg gegen die Türkei fort, obwohl der Kollaps der Lira deren Wirtschaft zugrunde richtet.
Die Krise in der Türkei trifft die Arbeiterklasse
Von Halil Celik, 17. August 2018
Der freie Fall der türkischen Lira gegenüber dem US-Dollar und dem Euro hat unmittelbare Auswirkungen auf die Preise von Waren und Dienstleistungen.
Die globalen Auswirkungen der türkischen Lira-Krise
Von Nick Beams, 17. August 2018
Mit zunehmender Intensität des Wirtschaftskrieges droht zehn Jahre nach der Finanzkrise von 2008 das Kartenhaus zusammenzubrechen, das seither durch die milliardenschwere Rettungsaktion des globalen Bankensystems geschaffen wurde.
Die Türkei-Krise und die Gefahr eines Dritten Weltkriegs
Von Bill Van Auken, 16. August 2018
Dem rücksichtslosen Angriff Washingtons auf die türkische Wirtschaft liegen räuberische geostrategische Ziele zugrunde, die die Menschheit in einen neuen Weltkrieg hinabzuziehen drohen.
Türkei-Krise verschärft sich: Erdogan wirft den USA „Dolchstoß“ vor
Von Bill Van Auken, 15. August 2018
Am vergangenen Freitag hatte US-Präsident Donald Trump als Teil seiner „America-First“-Handelskriegspolitik neue Zölle auf türkischen Stahl und Aluminium angekündigt und diese auf 50 bzw. 20 Prozent verdoppelt.
Weltmärkte zittern vor Auswirkungen der türkischen Lira-Krise
Von Nick Beams, 14. August 2018
Mit der Wiederaufnahme des Handels zu Beginn dieser Woche ist der Kurs der türkischen Lira gestern weiter gesunken. Zwischenzeitlich stand der Wechselkurs bei einem US-Dollar zu 7,24 Lira, so hoch wie nie zuvor. Die Börse in Istanbul brach zeitweise um mehr als vier Prozent ein.
Handelskrieg der USA erdrosselt türkische Wirtschaft
Von Alex Lantier und Halil Celik, 13. August 2018
Präsident Trump versucht, die Türkei durch Handelszölle zu zwingen, die Angriffe auf die Arbeiterklasse zu verschärfen und ihre Außenpolitik den Forderungen des US-Imperialismus völlig unterzuordnen.
Erdogan gewinnt türkische Wahlen mit geschrumpfter Mehrheit
Von Halil Celik, 27. Juni 2018
Der Wahlerfolg von Erdogan und seiner AKP ist hauptsächlich auf den Bankrott und den arbeiterfeindlichen Charakter der Opposition zurückzuführen.
Am Vorabend der türkischen Wahlen: Erdogan bereitet neue Intrigen und eine große Repressionswelle vor
Von Halil Celik, 23. Juni 2018
In einem kurzen Video bittet Erdogan seine Kader, die AKP-Mehrheiten in den Wahlkampfbeobachtungsausschüssen zu sichern und „die Arbeit in Istanbul zu beenden, bevor sie überhaupt begonnen hat“.
Unterstützt die Sozialistische Gleichheitsgruppe in der Türkei!
Erklärung der SE-Gruppe, Unterstützer des Internationalen Komitees der Vierten Internationale (IKVI), zu den vorgezogenen Wahlen in der Türkei
18. Juni 2018
Am 24. Juni sind mehr als 59 Millionen Wähler zur Teilnahme an den von der Regierung anberaumten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen aufgerufen.
Türkei: Kleinbürgerliche Linke stützt Nato-freundliche Opposition
Von Halil Celik, 28. Mai 2018
Die pseudolinken Parteien und Organisationen in der Türkei stellen sich im Vorfeld der Wahl hinter die Nato- und EU-freundlichen bürgerlichen Oppositionsparteien.
Erklärung der türkischen IKVI-Anhänger zum israelischen Massaker an den Palästinensern im Gazastreifen
Von Toplumsal Eşitlik (Soziale Gleichheit), 21. Mai 2018
Die Gruppe Toplumsal Eşitlik (Soziale Gleichheit) verurteilt das Massaker israelischer Truppen und den zynischen Versuch der türkischen Regierung, sich als Verteidiger der Palästinenser darzustellen.
Stoppt die Verfolgung linker Studenten und Antikriegsdemonstranten in der Türkei!
Erklärung von Toplumsal Esitlik, den türkischen Unterstützern des Internationalen Komitees der Vierten Internationale
Von Toplumsal Esitlik –Türkische Unterstützer des IKVI, 30. März 2018
Die Razzia gegen Studenten an der Bogaziçi Universität ist Bestandteil der Unterdrückung von Arbeitern und Jugendlichen durch Präsident Erdogan und seine Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung.
Türkei erobert Afrin: Gefahr eines regionalen Kriegs im Nahen Osten
Von Halil Celik, 22. März 2018
Ankara rückt von seinen Nato-Partnern ab und baut engere wirtschaftliche und militärische Beziehungen zu Russland und dem Iran auf, den Hauptgegnern des US-Imperialismus.
„Das Erbe, das wir verteidigen“ in türkischer Sprache erschienen
Von Halil Celik, 6. Februar 2018
Der marxistische Verlag Mehring Yayıncılık hat mehrere Bücher des Internationalen Komitees der Vierten Internationale in türkischer Sprache veröffentlicht. Dies ist ein bedeutender Schritt im Aufbau der sozialistischen Bewegung in der Türkei.
USA verschärfen Krieg zur Annexion Syriens
Von Bill Van Auken, 26. Januar 2018
Die Kursänderung des Pentagon, den strategischen Schwerpunkt vom Кrieg gegen den Terror auf Großmachtkonflikte zu verlagern, hat sich in Syrien schon jetzt in blutigen Fakten manifestiert.
Türkische Truppen rücken auf kurdische Enklave in Syrien vor
Von Bill Van Auken, 24. Januar 2018
Der Einfall des türkischen Militärs in den Norden Syriens sorgt für wachsende Spannungen innerhalb der Nato, insbesondere zwischen den USA und Europa.
Syrien: Türkei greift von USA unterstützte kurdische Truppen an
Von Halil Celik und Alex Lantier, 23. Januar 2018
Der türkische Einmarsch markiert einen historischen Zusammenbruch des Nato-Bündnisses, dem sowohl die USA also auch Türkei angehören.
USA wollen in Syrien auf unbegrenzte Zeit Streitkräfte stationieren
Von James Cogan, 20. Januar 2018
Die USA haben den Vorwand für ihr Eingreifen in Syrien – den Kampf gegen den Islamischen Staat – fallengelassen.
Russland, Türkei und Iran diskutieren in Sotschi über Syrien
Von Halil Celik, 24. November 2017
Die Präsidenten der Türkei, Russlands und des Iran diskutierten bei ihrem Treffen im Erholungsort Sotschi am Schwarzen Meer über die politische Zukunft Syriens.
Türkei droht irakischer Kurdenregierung mit Krieg
Von Halil Celik, 28. September 2017
Der türkische Präsident Erdogan warnt die irakische Autonome Region Kurdistan, die versuchte Gründung eines unabhängigen Staates könne zu einem „ethnischen Krieg“ führen.
Berlin verschärft Hetze gegen die Türkei
Von Johannes Stern, 24. August 2017
Die Aussagen von führenden Politikern vermitteln den Eindruck, dass die herrschende Klasse Deutschlands die Erdogan-Regierung als feindliches Regime betrachtet.
Bundesregierung verschärft Konfrontation mit der Türkei
Von Johannes Stern, 22. Juli 2017
Am Donnerstag verkündete der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel medienwirksam eine Neuausrichtung in der Türkei-Politik.
Das Erbe, das wir verteidigen – Vorwort zur türkischen Ausgabe
Von David North, 27. Juni 2017
In Kürze erscheint bei Mehring Yayıncılık, dem Verlag der Toplumsal Esitlik (Sozialistische Gleichheitsgruppe), David Norths Polemik zur Geschichte der trotzkistischen Bewegung in türkischer Sprache. Die englische Originalausgabe von The Heritage We Defend erschien erstmals 1988, eine deutsche Übersetzung folgte unmittelbar darauf unter dem Titel Das Erbe, das wir verteidigen. Wir veröffentlichen an dieser Stelle das von David North verfasste Vorwort zur türkischen Ausgabe. Toplumsal Esitlik steht in politischer Solidarität mit dem Internationalen Komitee der Vierten Internationale.
Bundestag stimmt für Verlegung der Bundeswehr nach Jordanien
Von Johannes Stern, 23. Juni 2017
Mit der Verlegung vom türkischen Luftwaffenstützpunkt Incirlik rücken die deutschen Truppen noch näher an die Kriegsgebiete in Syrien und im Irak heran.
Türkei bereitet Entsendung von Truppen nach Katar vor
Von Halil Celik und Alex Lantier, 12. Juni 2017
Europas Imperialisten billigen stillschweigend die Parteinahme der Türkei für Katar, das sich im Konflikt mit Saudi-Arabien und der Trump-Regierung befindet.
Bundeswehr will Tornados von Incirlik nach Jordanien verlegen
Von Johannes Stern, 8. Juni 2017
Die Truppenverlegung ist eine außenpolitische Zäsur. Zum ersten Mal zieht ein Mitglied der Nato seine Soldaten aufgrund von heftigen politischen Konflikten vom Stützpunk eines anderen Mitgliedsstaats ab.
Gabriel verkündet Bundeswehr-Abzug aus Incirlik
Von Johannes Stern, 6. Juni 2017
Mit dem angekündigten Abzug der Bundeswehr vom türkischen Luftwaffenstützpunkt Incirlik erreichen die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei einen neuen Tiefpunkt.
Erdogans Besuch im Weißen Haus übertüncht amerikanisch-türkische Spannungen
Von Bill Van Auken, 18. Mai 2017
Der türkische Staatschef verurteilte öffentlich die Unterstützung der USA für syrisch-kurdische Kämpfer. Allerdings deutet nichts darauf hin, dass sich die Politik des Pentagons deshalb ändern wird.
Bewaffnung syrisch-kurdischer Milizen führt zu Spannungen zwischen der Türkei und den USA
Von Bill Van Auken, 12. Mai 2017
Eine Woche vor dem geplanten Besuch von Präsident Erdogan im Weißen Haus gab das Pentagon bekannt, dass es die syrisch-kurdische YPG direkt mit Waffen versorgt.
Deutsche Medien und Politik hetzen gegen Türken
Von Ulrich Rippert, 20. April 2017
Während die AfD das Verfassungsvotum für eine „Türken raus–Kampagne“ nutzt, kommen einige der übelsten Türken-Hetzer aus der Linkspartei und dem linksliberalen politischen Spektrum.
Nach dem Referendum in der Türkei: Wachsende Politische Spannungen
Von Halil Celik, 19. April 2017
Das Verfassungsreferendum in der Türkei am Sonntag hat die politische Krise des Landes verschärft und Ankaras ohnehin schon angespannte Beziehungen zu Europa weiter belastet.
Umstrittenes Ergebnis im türkischen Verfassungsreferendum: Erdoğan erklärt Wahlsieg
Von Halil Celik, 18. April 2017
Laut offiziellen Ergebnissen hat der türkische Präsident Erdoğan das Verfassungsreferendum mit einer Mehrheit von 51,4 Prozent gewonnen.
Stimmt mit „Nein“ beim türkischen Verfassungsreferendum! Für Vereinigte Sozialistische Staaten von Europa und dem Nahen Osten!
Erklärung von Toplumsal Esitlik, 14. April 2017
Das Referendum am 16. April über die Änderung der türkischen Verfassung wirft Fragen von großer internationaler Bedeutung auf.
Merkel droht Ankara
Von Johannes Stern, 22. März 2017
Mit der Drohung der deutschen Bundesregierung, Auftrittsverbote gegen türkische Regierungspolitiker in Deutschland zu verhängen, haben die deutsch-türkischen Beziehungen einen neuen Tiefpunkt erreicht.
Auftrittsverbot für türkische Politiker in den Niederlanden
Ankara heizt türkischen Nationalismus an
Von Halil Celik, 15. März 2017
Die türkische Regierung benutzt das Auftrittsverbot für türkische Politiker in den Niederlanden, um für ihr reaktionäres Verfassungsreferendum zu werben.
Niederländische Regierung verhindert Auftritte von türkischen Ministern
Von Alex Lantier, 14. März 2017
Das Verbot ist Teil der nationalistischen Kampagne des Ministerpräsidenten Mark Rutte. In Vorbereitung auf die Wahlen am 15. März appelliert Rutte an muslimfeindliche Stimmungen.
Auftrittsverbote für türkische Politiker in Deutschland
Ein Kommentar
Von Justus Leicht und Peter Schwarz, 7. März 2017
Auftrittsverbote für türkischer Politiker verteidigen nicht die Demokratie und die Meinungsfreiheit in der Türkei, sondern unterdrücken sie in Deutschland.
Türkei bereitet militärische Eskalation im Nahen Osten vor
Von Halil Celik, 6. März 2017
Ankara plant nicht nur eine Verschärfung seines militärischen Engagements in Syrien und im Irak, sondern droht auch dem Iran.
Merkel triff Erdogan vor EU-Gipfel in Malta
Von Johannes Stern, 3. Februar 2017
Das Treffen fand in einer extrem angespannten außenpolitischen Situation nach dem Amtsantritt des neuen amerikanischen Präsidenten Donald Trump statt.
Syrien: Gemeinsame russisch-türkische Luftangriffe verschärfen Nato-Krise
Von Bill Van Auken, 21. Januar 2017
Die gemeinsamen russisch-türkischen Operationen begannen kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump, der Berichten zufolge eine Eskalation der amerikanischen Intervention in der Region vorbereitet.
IS bekennt sich zu Silvesteranschlag in Istanbul
Von Alex Lantier und Halil Celik, 4. Januar 2017
Etwa 700 Menschen feierten im Nachtclub Reina Silvester, als ein einzelner Schütze den Club betrat und unbewaffnete Wachleute sowie 39 Besucher niederschoss.
Türkei soll Waffenstillstand in Syrien ausgehandelt haben
Von Alex Lantier, 30. Dezember 2016
Obwohl der Waffenstillstand Medienberichten zufolge in der Nacht zum Freitag begonnen haben soll, ist das Abkommen zwischen der Türkei, Russland und dem Iran sehr fragil und sein Inhalt weitgehend unbekannt.
Gemeinsame Erklärung von Russland, Türkei und Iran zur Syrien-Vereinbarung
Von Bill Van Auken, 23. Dezember 2016
Das Zusammengehen des Nato-Mitglieds Türkei mit Moskau und Teheran hat zu Verärgerung und Vorwürfen aufseiten des US-Establishments und der Medien geführt.
Türkei, Russland und Iran unterzeichnen Syrien-Abkommen trotz Mord an russischem Botschafter
Von Halil Celik und Alex Lantier, 22. Dezember 2016
Obwohl die Türkei NATO-Verbündeter der USA ist, reagiert sie auf den Sieg des syrischen Regimes in Aleppo mit einer Annäherung an Russland und den Iran.
Russischer Botschafter in Ankara ermordet
Von Bill Van Auken, 21. Dezember 2016
Die Ermordung des russischen Botschafters durch einen Polizisten ereignete sich vor dem Hintergrund wachsender internationaler Spannungen.
Türkei: Mindestens fünfzehn Tote bei Terroranschlag in Zentralanatolien
Von Halil Celik, 20. Dezember 2016
Bei einem Selbstmordanschlag mit einer Autobombe in Kayseri wurden am Samstag fünfzehn Soldaten getötet und weitere 54 Personen verwundet, darunter auch Zivilisten.
Moskau führt Geheimverhandlungen mit syrischen „Rebellen“
Von Bill Van Auken, 3. Dezember 2016
Die von der Türkei vermittelten Gespräche mit Russland unterstreichen das Fiasko, das die USA mit ihrer Kampagne für einen Regimewechsel in Syrien erleiden.
Trumps Wahl verschärft Streit der Türkei mit Nato-Verbündeten
Von Halil Celik, 26. November 2016
Die türkische herrschende Klasse reagiert auf die Wahl Trumps, indem sie ihren autoritären Kurs verschärft und versöhnliche Töne in Richtung China schickt.
Türkische Regierung will die kurdische HDP zerschlagen
Von Alex Lantier, 8. November 2016
Nach dem gescheiterten Putschversuch im Juli wird die Türkei mithilfe des Notstands in eine Präsidialdiktatur verwandelt.
Offensive gegen Mossul verschärft religiöse Spannungen im Irak
Von Jordan Shilton, 2. November 2016
Irakische Regierungstruppen sind trotz Warnungen vor einer humanitären Katastrophe für die Bewohner am Montag in die östlichen Vororte von Mossul vorgedrungen.
Militäroffensive auf Mossul verschärft regionale Spannungen
Von Jordan Shilton, 25. Oktober 2016
Die Militäroffensive auf die nordirakische Stadt Mossul verschärft nicht nur die Auseinandersetzung zwischen der irakischen und der türkischen Regierung, sondern auch andere regionale und religiöse Konflikte.
Offensive gegen Mossul schürt zahlreiche Konflikte
Von James Cogan, 22. Oktober 2016
Zwischen den offiziellen Verbündeten im Kampf gegen den Islamischen Staat könnten bereits vor der Einnahme von Mossul erbitterte Kämpfe ausbrechen.
Türkei und Russland besiegeln Pipeline-Deal
Von Peter Schwarz, 12. Oktober 2016
Am Montag trafen sich Putin und Erdogan in Istanbul, sprachen über den Syrienkrieg und besiegelten den Bau der seit langem geplanten Gaspipeline Turkish Stream.
Türkei und USA bereiten gemeinsame Offensive in Syrien vor
Von Bill Van Auken, 9. September 2016
Durch den Einmarsch der USA und der Türkei in Syrien droht erneut ein direkter Konflikt mit der von Russland unterstützten syrischen Regierung.
Bundeswehr verschärft Kriegsoffensive im Nahen und Mittleren Osten
Von Johannes Stern, 9. September 2016
Medienberichten zufolge wird die Bundeswehr ihre Präsenz auf der Luftwaffenbasis Incirlik im Südosten der Türkei massiv ausbauen.
USA kritisieren türkisches Vorgehen in Nordsyrien
Von Patrick Martin, 31. August 2016
In Nordsyrien hat der Einmarsch der Türkei die Lage verschärft. Die Obama-Regierung ist mit beiden Konfliktparteien verbündet.
„Der Pate“ Biden in der Türkei
Von Andre Damon, 30. August 2016
Der US-Vizepräsident traf sich einen Monat nach dem gescheiterten Putsch mit Erdogan.
Türkische Luftangriffe fordern zivile Todesopfer in Syrien
Von Jordan Shilton, 30. August 2016
Der Einmarsch eines Nato-Mitgliedsstaats im Norden Syriens erhöht die Gefahr eines direkten Zusammenstoßes zwischen Russland und den USA, mit unkalkulierbaren Folgen.
Türkei weitet Invasion in Syrien aus
Von Jordan Shilton, 27. August 2016
Washington unterstützt die türkische Invasion, um die Bedingungen für eine umfassendere Intervention zum Sturz der Regierung Assad zu schaffen.
US-Vizepräsident Biden unterstützt türkischen Einmarsch in Syrien
Von Halil Celik, 26. August 2016
Am Mittwoch begann das türkische Militär eine grenzübergreifende Operation in der Türkei und Syrien mit dem Decknamen „Euphrates Shield“.
Neue Eskalation im Syrienkrieg: Türkei beschießt IS-Stellungen und kurdische Milizen
Von Barry Grey, 25. August 2016
Die Türkei und die USA verfolgen in Syrien zunehmend entgegengesetzte Interessen. Diese Entwicklung durchkreuzt Washingtons Strategie, den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad zu stürzen.
51 Tote bei Selbstmordanschlag auf Hochzeit in der Türkei
Von Alex Lantier, 23. August 2016
Die Bluttat ist das schreckliche Ergebnis der jahrelangen Förderung von islamistischem Terror und ethnischer Kriegsführung in Syrien durch Washington und seine imperialistischen Verbündeten in Europa.
Stellungnahme der Bundesregierung zur Türkei verdeutlicht Spannungen innerhalb der Nato
Von Johannes Stern, 20. August 2016
Die Beziehungen zwischen Berlin und Ankara haben vier Wochen nach dem gescheiterten Putsch in der Türkei einen Tiefpunkt erreicht.
Erdoğan und Putin treffen sich in Sankt Petersburg
Von Halil Celik und Peter Schwarz, 11. August 2016
Die US-Regierung befürchtet, dass Erdoğans Besuch in Russland die strategische Neuorientierung eines wichtigen Nato-Mitglieds bedeuten könnte.
Türkei: Millionen demonstrieren gegen Putschversuch
Von Halil Celik, 9. August 2016
Am vergangenen Sonntag fanden in mehreren türkischen Städten Massenversammlungen statt, die sich gegen den Putschversuch vom 15. Juli richteten. In Istanbul nahmen mehr als eine Million Menschen teil.
New York Times vertuscht die Rolle der Obama-Regierung beim Putsch in der Türkei
Von Bill Van Auken, 6. August 2016
Die Mischung aus Propaganda und Falschinformation, die die Times verbreitet, macht es unmöglich, die Grenze zwischen der CIA und der Redaktionsleitung auszumachen.
Was steckt hinter der Kampagne gegen Erdogan?
Von Ulrich Rippert, 4. August 2016
Nach dem gescheiterten Militärputsch wird der Druck auf die türkische Regierung verstärkt. Offensichtlich haben Washington und Berlin ihre Pläne für einen „Regime-Change“ nicht aufgegeben.
Massives Polizeiaufgebot bei Kölner Türkei-Demonstration
Von Andreas Kunstmann und Marianne Arens, 2. August 2016
Auf die Großkundgebung vom Sonntag gegen den Militärputsch in der Türkei reagieren Politik und Medien mit der Forderung, das Demonstrationsrecht einzuschränken.
Erdoğan bezichtigt die USA des Putschversuches in der Türkei
Von Alex Lantier und Johannes Stern, 2. August 2016
Der Putschversuch zeigt scharfe Spannungen zwischen den Mitgliedsstaaten der Nato.
Türkische Zeitung macht US-General hinter gescheitertem Putsch aus
Von Johannes Stern, 29. Juli 2016
Die Zeitung Yeni Safak berichtet von einer gigantischen, vom Pentagon und von der CIA unterstützten mehrmonatigen Operation, deren Vorbereitung Milliarden Dollar kostete.
Der Putsch in der Türkei, der US-Militarismus und die Zerstörung der Demokratie
Von Bill Van Auken, 23. Juli 2016
Die Ereignisse in der Türkei machen deutlich, dass zwischen den aggressiven Militäraktionen der USA weltweit und dem Zusammenbruch demokratischer Herrschaftsformen ein enger Zusammenhang besteht.
Ausnahmezustand in der Türkei
Von Jean Shaoul, 22. Juli 2016
Die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Säuberungen nach dem Putschversuch zeigen, wie angespannt die politische und soziale Lage in der Türkei ist.
Folge der WSWS