Großbritannien
Der britische Konzern Tata Steel steht im Mittelpunkt eines Handelskriegs
Von Robert Stevens, 5. April 2016
Die Labour Party und die Gewerkschaften reagieren auf die geplante Schließung der britischen Werke von Tata Steel mit Forderungen nach Protektionismus und Handelskrieg.
Die nationalistische Kampagne der Pseudolinken für den EU-Austritt Großbritanniens
Teil 2
Von Chris Marsden, 26. März 2016
Die Socialist Equality Party analysiert die Kampagne der Pseudolinken in dem Referendum, um die grundlegenden historischen und programmatischen Fragen zu klären, die sich im Kampf gegen Austerität, Militarismus und Krieg stellen.
Sechs Monate Corbyn: Eine Bilanz von Kapitulation und Verrat
Von Robert Stevens, 25. März 2016
Zwischen Corbyns bisheriger feiger Politik und dem Verrat der Syriza-Regierung in Griechenland bestehen eindeutige Parallelen.
Die nationalistische Kampagne der Pseudolinken für den EU-Austritt Großbritanniens
Von Chris Marsden, 25. März 2016
Die pseudolinke Socialist Party spielt die Hauptrolle dabei, den Nationalismus des gewerkschaftlichen Widerstands gegen die Europäische Union und gegen Zuwanderung herunterzuspielen.
Deutsch-französisches und französisch-britisches Gipfeltreffen:
Zunehmende Spannungen zwischen europäischen Mächten
Von Francis Dubois, 9. März 2016
Die Gipfeltreffen in Amiens und Paris haben die Spannungen innerhalb Europas angesichts der sich zuspitzenden Flüchtlingskrise und des Kriegs in Syrien gezeigt.
Für einen aktiven Boykott des Brexit-Referendums!
Erklärung der britischen Sektion des Internationalen Komitees der Vierten Internationale (Socialist Equality Party)
5. März 2016
Die Socialist Equality Party ruft alle Arbeiter und Jugendlichen auf, das Brexit-Referendum am 23. Juni zu boykottieren.
Nationalismus und Brexit
Von Chris Marsden, 24. Februar 2016
Die oberste Pflicht eines Sozialisten im Referendum über den „Brexit“ ist es, alle Appelle an die arbeitende Bevölkerung abzulehnen, sich auf die Seite einer der Fraktionen der Bourgeoisie zu stellen.
Referendum in Großbritannien:
Rechte Kampagnen für und gegen den Austritt aus der EU beginnen
Von Chris Marsden und Robert Stevens, 23. Februar 2016
Die Bevölkerung hat bei dem Referendum am 23. Juni die Wahl zwischen zwei reaktionären Lagern, die gegensätzliche Strategien für die britische Bourgeoisie artikulieren.
Der Guardian verteidigt die Verfolgung von Julian Assange
Von Robert Stevens, 16. Februar 2016
Um den Spruch der UN zu diskreditieren, gibt der Guardian einfach die Position der britischen und der schwedischen Regierung wieder.
UN-Gremium verurteilt Freiheitsentzug des WikiLeaks-Gründers
Stoppt die Verfolgung von Julian Assange!
Von Bill Van Auken, 6. Februar 2016
Washington will Assange unter allen Umständen zum Schweigen bringen und bestrafen, weil er die verbrecherische Politik der USA aufgedeckt hat.
Cameron signalisiert baldiges EU-Referendum
Von Chris Marsden, 5. Februar 2016
Der zwischen Cameron und EU-Präsident Tusk vereinbarte Vorschlag widerlegt die Argumente derer, die die Europäische Union als Garanten einer fortschrittlicheren sozialen und politischen Agenda hinstellen.
Untersuchungsbericht im Mordfall Litwinenko:
Britischer Regierungsausschuss beschuldigt Putin
Von Tom Carter, 28. Januar 2016
Die britischen Medien schlachten den Untersuchungsbericht aus, in dem Robert Service als „Hauptexperte“ zitiert wird. Dabei gibt es keine Beweise für die Beschuldigungen.
Großbritannien:
Corbyn reicht den Labour-Rechten die Hand
Von Chris Marsden, 22. Januar 2016
Trotz seiner zahmen linken Äußerungen ist er mit der Partei verheiratet, auf die sich der britische Imperialismus seit mehr als hundert Jahren stützt, um die Arbeiterklasse unter Kontrolle zu halten und seine Herrschaft zu bewahren.
EU-Austritt spaltet die britischen Tories
Von Simon Whelen, 16. Januar 2016
Cameron beabsichtigt, den Kabinettsmitgliedern bei der bevorstehenden Volksabstimmung über Großbritanniens Verbleib in der EU ein freies Votum zu erlauben.
Socialist Equality Party (GB) fordert die Veröffentlichung der Namen aller Polizeiagenten und Spione
Socialist Equality Party, 31. Dezember 2015
Selbst die wenigen Informationen, die an die Öffentlichkeit gedrungen sind, machen deutlich, dass Undercoverbeamte an kriminellen Aktivitäten beteiligt waren und sie geleitet haben.
Europäische Union will britischen EU-Austritt verhindern
Von Simon Whelan und Robert Stevens, 23. Dezember 2015
Während Cameron mit seinen Überlegungen über einen möglichen „Brexit“ einen Drahtseilakt vollführt, bereitet die Aussicht auf ein solches Ergebnis den anderen EU-Großmächten große Sorge.
Corbyn als Vorsitzender der britischen Labour Party: eine Bilanz
Von Robert Stevens, 17. Dezember 2015
Nur wenige Tage nachdem er zum Parteivorsitzenden gewählt wurde, stellte sich Jeremy Corbyn gegen die Antikriegsstimmung, die ihn an die Spitze der Partei gebracht hatte.
Großbritannien fliegt Luftangriffe in Syrien
Von Robert Stevens, 5. Dezember 2015
Die herrschende Elite beginnt unter sozial und politisch angespannten Bedingungen einen weiteren Eroberungskrieg. Daher ist die Unterdrückung der Antikriegsstimmung für sie von entscheidender Bedeutung.
Britisches Unterhaus stimmt für Bombardierung Syriens
Von Julie Hyland, 4. Dezember 2015
Der Labour-Vorsitzende Jeremy Corbyn hatte den Weg zum Krieg geebnet, als er vor dem rechten Flügel seiner Partei kapitulierte und eine „freie Abstimmung“ über die Militäraktion erlaubte.
Corbyn ebnet Luftschlägen gegen Syrien den Weg
Von Chris Marsden, 2. Dezember 2015
Der Führer der Labour Party, Jeremy Corbyn, hat entschieden, bei der Abstimmung im Londoner Unterhaus über die Bombardierung Syriens die Abgeordneten seiner Partei frei entscheiden zu lassen.
Labour Party streitet über britische Intervention in Syrien
Von Julie Hyland, 1. Dezember 2015
Corbyn geht allen Konflikten mit dem rechten Flügel seiner Partei aus dem Weg und verharmlost die Gefahr, dass sich der Konflikt in Syrien zu einem dritten Weltkrieg ausweiten könnte.
Cameron präsentiert Pläne für die Teilung Syriens
Von Julie Hyland, 28. November 2015
Cameron hat die britische Öffentlichkeit mit seiner Rede bewusst und willentlich über die reale Gefahr eines neuen Weltkrieges getäuscht.
Cameron und Hollande diskutieren über militärische Eskalation in Syrien
Von Robert Stevens, 25. November 2015
Camerons Treffen mit Hollande war Teil seiner Strategie, die Zustimmung des britischen Parlaments für eine Militärintervention in Syrien zu bekommen.
Die britische Armee, Jeremy Corbyn und die Gefahr einer Diktatur
Von Chris Marsden, 13. November 2015
Die öffentliche Zurechtweisung Jeremy Corbyns, des Führers der Labour Party, durch den obersten Chef der britischen Streitkräfte ist ein Meilenstein im Verfall der britischen Demokratie.
Britischer Militärchef verurteilt Corbyns Haltung zum Einsatz von Atomwaffen
Von Chris Marsden, 11. November 2015
Die Reaktionen auf die Drohungen des Generals haben wieder einmal gezeigt, dass in herrschenden Kreisen kein nennenswerter Rückhalt für die Verteidigung demokratischer Rechte besteht.
Britischer Parlamentsausschuss rät von Luftangriffen auf Syrien ab
Von Julie Hyland, 7. November 2015
Großbritanniens herrschende Klasse ist in ihrer Syrienstrategie noch zerstrittener als vor zwei Jahren, als das Parlament 2013 gegen Luftangriffe stimmte.
Großbritannien: Jeremy Corbyn und die Gewerkschaften fordern protektionistische Wirtschaftspolitik
Von Julie Hyland, 3. November 2015
Gewerkschaften, Labour Party und Grüne nehmen den Abbau von Arbeitsplätzen in der britischen Stahlindustrie zum Anlass, um im Bund mit Teilen der Wirtschaft protektionistische Maßnahmen zu fordern.
Die britische Labour Party und ihre Unterstützung für imperialistische Kriege
Von Chris Marsden, 29. Oktober 2015
Es war nicht nur Tony Blair, sondern die Labour Party als Ganzes unterstützte die Kriege im Irak, Kosovo, Sierra Leone und Afghanistan.
Großbritannien umwirbt China
Von Robert Stevens, 27. Oktober 2015
Die Regierung in London feiert die chinesische Entscheidung das erste außerchinesische Finanzzentrum für den Handel von Staatsanleihen in chinesischer Währung in der britischen Hauptstadt zu errichten.
Britische Labour Party ebnet den Weg für Intervention in Syrien
Von Robert Stevens und Chris Marsden, 20. Oktober 2015
Labour-Parteichef Corbyn hat dem rechten Flügel einen kampflosen Sieg ermöglicht.
Die Scottish Socialist Party greift Corbyn von rechts an
Von Steve James und Chris Marsden, 20. Oktober 2015
Pseudolinken Gruppen behaupten, die Unabhängigkeit Schottlands bilde die Grundlage für eine fortschrittliche Politik. Sie betrachten die SNP als eine linke Partei, die eine sozialistische Republik anstrebe.
Die Labour Party als Partei des britischen Militarismus
Von Chris Marsden, 8. Oktober 2015
Der neue Labour-Parteivorsitzende Jeremy Corbyn hat letzte Woche mit seiner Aussage, er werde keinen Atomschlag genehmigen, auf dem Parteitag für Empörung gesorgt.
Corbyn kritisiert Austerität, zeigt aber keine tragfähige Alternative auf
Von Chris Marsden, 1. Oktober 2015
Corbyn gab sich Mühe, alle seine Rivalen im Kampf um die Labour-Führung zu loben, sogar die Erz-Blair-Anhängerin Liz Kendall.
Labour-Parteitag unter Corbyns Führung beginnt
Von Chris Marsden, 29. September 2015
Auf dem Parteitag wird über die Abschaffung des Trident-Raketensystems weder diskutiert noch abgestimmt. Die großen Gewerkschaften haben klargestellt, dass sie jede Diskussion darüber ablehnen.
Britischer General droht mit Putsch gegen mögliche Corbyn-Regierung
Von Chris Marsden, 24. September 2015
Die Äußerungen des Generals sind Teil einer politischen Destabilisierungskampagne der konservativen Regierung, der Medien und großer Teile der Labour Party.
Der britische Labour-Vorsitzende Jeremy Corbyn und das Gezänk um die Nationalhymne
Von Julie Hyland, 23. September 2015
Das Gezeter um Corbyns Weigerung, die Nationalhymne zu singen, ist Anschauungsmaterial für den Charakter des politischen Systems in Großbritannien.
Britische Regierung will Streiks und Proteste kriminalisieren
Von Michael Barnes, 18. September 2015
Einige der undemokratischen Maßnahmen in dem Gesetzesentwurf der konservativen Regierung hat es vorher nur unter diktatorischen Regimes gegeben.
Corbyn holt Austeritäts- und Kriegsbefürworter in sein Schattenkabinett
Von Chris Marsden, 17. September 2015
Corbyns Schattenkabinett gehören Labour-Politiker an, die seinen öffentlich propagierten Politikwechsel entschieden ablehnen.
Deutsche Reaktionen auf Jeremy Corbyn
Von Ulrich Rippert, 16. September 2015
Die deutschen Eliten fürchten die linke Stimmung breiterer Bevölkerungsschichten, die sie hinter dem Votum für Corbyn vermuten.
Corbyns Wahl zum Vorsitzenden der britischen Labour Party wirft politische Fragen auf
Von Julie Hyland, 15. September 2015
Nach den Ereignissen in Griechenland ist klar, dass eine Umverteilung des Reichtums ohne umfassende soziale Kämpfe und eine unabhängige Bewegung der Arbeiterklasse nicht möglich ist.
Britische Demokratie am Ende
Von Julie Hyland, 11. September 2015
Gezielte Mordanschläge, die zuerst in Israel angewandt wurden, sind jetzt Teil eines internationalen Trends. Viele Staaten brüsten sich mit der Häufigkeit und Effizienz ihrer „Schläge“.
Großbritannien:
Cameron rechtfertigt gezielte Tötung britischer Staatsbürger
Von Robert Stevens und Julie Hyland, 10. September 2015
Camerons Politik weist Parallelen zu Obamas außergerichtlichen Hinrichtungen auf und verstößt gegen demokratische Rechte und Rechtsstaatlichkeit.
Großbritannien
Pseudolinke unterstützen Corbyn im Kampf um den Labour-Vorsitz
Von Julie Hyland, 10. September 2015
Die Wahlunterstützung für Jeremy Corbyn soll der Labour Party neues Leben einhauchen und diese rechte Partei als Kämpferin für Sozialreformen darzustellen.
Säuberungsaktion in der britischen Labour Party
Von Chris Marsden, 3. September 2015
Jeremy Corbyn kritisiert den rechten Kurs der Labour Party. Nun hat die Parteiführung den ganzen Mitarbeiterstab eingesetzt, um rund um die Uhr seine Anhänger zu verfolgen.
Jeremy Corbyns Wirtschaftsplan zur Rettung des britischen Kapitalismus
Von Paul Mitchell und Chris Marsden, 22. August 2015
Das Programm, das Corbyn in seinem Wahlkampf um die Labour-Parteiführung vertritt, richtet sich weder gegen die Marktwirtschaft, noch gegen die großen Konzerne und Banken.
Großbritannien
Was steckt hinter dem „Corbyn-Phänomen“?
Von Chris Marsden und Julie Hyland, 20. August 2015
Die Unterstützung für den britischen Labour-Politiker Jeremy Corbyn ist Ausdruck einer zunehmend oppositionellen Stimmung. Wer jedoch hofft, dass ein Sieg Corbyns zu einer Alternative zur Sparpolitik führt, wird schwer enttäuscht werden.
Großbritannien:
Wahl des Vorsitzenden der Labour Party endet in Parteikrise
Von Julie Hyland, 6. August 2015
In Großbritannien endet die Wahl des Vorsitzenden der Labour-Party in einer Farce, samt Putschdrohung, sollte der „falsche“ Kandidat gewinnen.
Britische Regierung schürt Hysterie gegen Flüchtlinge am Eurotunnel
Von Chris Marsden, 31. Juli 2015
Verzweifelte Versuche einiger Migranten, von Calais nach Großbritannien zu gelangen, führten Dienstagnacht zum Tod eines Sudanesen, der von einem LKW erfasst wurde.
Großbritannien: Konservative Regierung schränkt Streikrecht ein
Von Paul Mitchell, 21. Juli 2015
Das neue Gewerkschaftsgesetz des britischen Wirtschaftsministers stellt einen massiven Angriff auf das Streikrecht und auf bürgerliche Freiheiten dar.
Großbritannien
Labour-Partei unterstützt konservative Regierung in EU-Referendumsabstimmung
Von Jordan Shilton, 1. Juli 2015
In der Frage der EU-Mitgliedschaft Großbritanniens demonstrierte die Labour-Partei ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Regierung Cameron.
London: 250.000 Menschen demonstrieren gegen Kürzungspolitik
Von unseren Korrespondenten, 24. Juni 2015
Die Massendemonstration am Samstag war ein Ausdruck der weitverbreiteten Ablehnung gegenüber den Plänen der konservativen Regierung, ihren Sparkurs noch weiter zu verschärfen.
Großbritannien, Thronrede 2015:
Konservative Regierung plant Sparmaßnahmen und Unterdrückung
Von Chris Marsden, 4. Juni 2015
Die antidemokratischen Gesetze der vorangegangenen Regierungen der Labour Party und der Tories werden jetzt durch einen weiteren Gesetzesentwurf gegen Extremismus ergänzt.
Britischer Premierminister Cameron wirbt für Reformen der EU
Von Chris Marsden, 2. Juni 2015
Während Angela Merkel ein gewisses Entgegenkommen zeigte, wurde Cameron in Frankreich ein recht feindseliger Empfang bereitet.
Das britische Antiterrorgesetz und der weltweite Angriff auf demokratische Rechte
Von Jordan Shilton, 23. Mai 2015
In den herrschenden Eliten gibt es keinerlei Widerstand gegen den internationalen Abbau demokratischer Rechte und die Anwendung von Polizeistaatsmethoden.
Oberster Gerichtshof Schwedens weist Julian Assanges Einspruch gegen seinen Haftbefehl zurück
Von Robert Stevens, 20. Mai 2015
Das Urteil ist ein weiterer Angriff auf die demokratischen Rechte von WikiLeaks-Gründer Assange.
Nach der Wahl in Großbritannien:
Cameron schlägt antieuropäische Töne an
Von Chris Marsden, 16. Mai 2015
Innerhalb der Tories bestehen erhebliche Streitigkeiten über die Frage, wie weit ein möglicher Bruch mit der EU gehen sollte.
Das Ende der britischen Sozialdemokratie
Von Chris Marsden und Julie Hyland, 12. Mai 2015
Arbeiter haben sich von der Labour Party abgewandt, weil sie sie als eine Konservative Partei 2.0 sehen. Fast ein Drittel der Wahlberechtigten hat keinen Grund mehr gesehen, überhaupt noch zu Wahl zu gehen.
Großbritannien:
Politisches Erdbeben nach Unterhauswahl
Von Chris Marsden und Julie Hyland, 9. Mai 2015
Die Unterhauswahl hat drei Parteichefs den Kopf gekostet.
Unterhauswahl in Großbritannien
Der Kampf für eine sozialistische Alternative
Von Socialist Equality Party (Großbritannien), 8. Mai 2015
Die Erklärung der SEP zur gestrigen Wahl in Großbritannien (die vor Bekanntgabe der Wahlergebnisse erschien) erläutert die beispiellose Krise des gesamten politischen Systems.
Die britische Wahl aus europäischer Sicht
Von Peter Schwarz, 7. Mai 2015
Europäische Medien sehen die Parlamentswahl in Großbritannien als Quelle wirtschaftlicher Instabilität und als ein Schritt zur Zerlegung der Europäischen Union in ihre nationalen und regionalen Bestandteile.
Wahlen in Großbritannien
Krise der kapitalistischen Herrschaft
Von Chris Marsden, 6. Mai 2015
Das einzig vorhersehbare Ergebnis der britischen Wahlen am 7. Mai ist ein weiterer Abstieg auf dem Weg in politische Unsicherheit und Krisen.
Britische Parlamentswahl:
Die Green Party bietet keine Alternative zu Austerität und Kriegsgefahr
Von Chris Marsden, 1. Mai 2015
Die Grünen werden im britischen Wahlkampf als linke Alternative zu Labour dargestellt. Sie verteidigen aber die bestehende Gesellschaftsordnung, die auf Ausbeutung, Militarismus und Gewalt beruht.
Das Wahlmanifest der Scottish Socialist Party: Nationalismus und Klassenzusammenarbeit
Von Julie Hyland, 28. April 2015
Das Wahlmanifest der Scottish Socialist Party (SSP) zu den Unterhauswahlen am 7. Mai markiert einen neuen Tiefpunkt beim allgemeinen Versinken der pseudolinken Gruppen in den Sumpf des schottischen Nationalismus.
BBC-Wahldebatte der Herausforderer:
Scottish National Party, Plaid Cymru und Grüne bieten Labour „progressives Bündnis“ an
Von Chris Marsden, 28. April 2015
Die Appelle der Scottish National Party halfen Oppositionsführer Miliband, seine rechten Sparpläne zu vertuschen.
Labour und Konservative im Wettstreit um das wirtschaftsfreundlichste Wahlprogramm
Von Robert Stevens, 24. April 2015
Labour erklärt: "Unser Wahlprogramm beginnt mit der Schuldenbremse."
Spannungen zwischen USA und Großbritannien
Von Richard Tyler, 21. April 2015
Ein Bericht des wissenschaftlichen Dienstes des amerikanischen Kongresses kommt zu dem Schluss: "In allen Punkten der amerikanischen Agenda sollte Großbritannien nicht als zentraler Akteur betrachtet werden."
Manifest der Socialist Equality Party (Großbritannien) zur Unterhauswahl 2015: Nein zu Krieg und Austerität! Kämpft für Sozialismus!
Von der Socialist Equality Party (GB), 14. April 2015
Im Folgenden veröffentlichen wir das Wahlmanifest der britischen Socialist Equality Party zur britischen Unterhauswahl am 7. Mai.
Großbritanniens Pseudolinke entlarvt sich
Von Steve James, 11. April 2015
Tommy Sheridans Entscheidung, zur Wahl der Scottish National Party aufzurufen, ist ein Armutszeugnis für das ganze pseudolinke Milieu in Großbritannien.
Pseudolinke unterstützen Scottish National Party bei Anti-Trident Kundgebung
Von Julie Hyland, 9. April 2015
Die Organisatoren einer Anti-Kriegs-Demonstration in Glasgow versuchten, den Protest ins Fahrwasser kapitalistischer Parteien zu lenken, die selbst durch und durch militaristisch sind.
Schweden will WikiLeaks-Gründer Assange in London befragen
Von Julie Hyland, 25. März 2015
Trotz des offiziellen Angebots schwedischer Staatsanwälte, Assange zu den Vorwürfen sexueller Nötigung zu befragen, ist der WikiLeaks-Gründer weiter in Gefahr.
Großbritannien und USA uneinig über chinesische Bank
Von Nick Beams, 18. März 2015
Hinter dem Rücken der USA wird sich Großbritannien an der von China unterstützten Asiatischen Investmentbank für Infrastruktur beteiligen.
US-Generalstabschef fordert höhere britische Militärausgaben
Von Julie Hyland, 6. März 2015
Das Interview im Telegraph ist Teil einer Einschüchterungskampagne gegen die weit verbreitete Antikriegsstimmung.
„Jihadi John“, der Imperialismus und der Islamische Staat
Von Bill Van Auken, 5. März 2015
Der britische Geheimdienst MI5 hat „Jihadi John“ nicht nur sorgfältig überwacht, sondern auch aktiv versucht, ihn als Informanten und verdeckten Agenten zu rekrutieren.
Großbritannien, USA und Polen schicken Militärausbilder in die Ukraine
Von Jean Shaoul, 28. Februar 2015
London schließt sich der amerikanischen und polnischen Regierung in der Unterstützung der Ukraine an und riskiert damit einen offenen Krieg mit Russland.
Scottish National Party bereitet sich auf Koalition in Westminster vor
Von Steve James, 20. Januar 2015
Die SNP ist offensichtlich entschlossen, nicht zuzulassen, dass die Ansichten ihrer neuen Mitglieder ihren Ambitionen in die Quere kommen, mit der einen oder anderen führenden britischen Partei ins Geschäft zu kommen.
Europäischer Haftbefehl im Zentrum der repressiven Agenda der Scottish National Party
Von Steve James, 13. Dezember 2014
Anfang dieses Jahres zog die schottische Polizei wegen ihrer viel höheren Quote von Kontrollen und Durchsuchungen, insbesondere von Jugendlichen, als in London und New York weltweite Aufmerksamkeit auf sich.
Schottland:
Die Rolle der Radical Independence Campaign
RIC erledigt Drecksarbeit für Scottish National Party
Von Chris Marsden, 12. Dezember 2014
Die Radical Independence Campaign (RIC) übernimmt es, die Wut über die Labour Party vor den Karren eines Flügels der schottischen Bourgeoisie und ihrer Partei, der Scottish National Party, zu spannen.
Streit zwischen Großbritannien und China über Hongkong
Von Julie Hyland, 6. Dezember 2014
Ein nennenswerter Teil der herrschenden Eliten in Washington und London nutzen den Streit um Hongkongs Status aus, um die Zerteilung Chinas zu ermöglichen.
Großbritannien:
Cameron greift erneut Einwanderer aus EU an
Von Robert Stevens, 4. Dezember 2014
Zuerst hatte Cameron geplant, die Zahl von Einwanderern aus der Europäischen Union zu begrenzen.
Dezentralisierung in Großbritannien geht weiter
Von Julie Hyland, 3. Dezember 2014
Die parteiübergreifende Kommission wurde gleich nach dem Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands am 18. September eingerichtet.
Auch Großbritannien zieht Reisepässe ein
Von Julie Hyland, 28. November 2014
Der Staat maßt sich unter dem Deckmantel des "Krieges gegen den Terror" wieder einmal autoritäre Macht an, darunter das Recht, britische Staatsbürger praktisch staatenlos zu machen.
Großbritannien begünstigte Schwedens jüngsten Schritte zur Auslieferung Assanges
Von Robert Stevens, 25. November 2014
Das einzige "Verbrechen" des WikiLeaks-Gründers Julian Assange besteht darin, dass er imperialistische Kriegsverbrechen und eine Verschwörung gegen die Weltbevölkerung enthüllt hat.
Großbritanniens Tory Regierung und Merkel im Streit um die Begrenzung der EU-Zuwanderung
Von Robert Stevens, 11. November 2014
Der Spiegel zitierte am Montag anonyme Quellen aus höchsten deutschen Regierungskreisen, die angaben, sie seien bereit den Austritt Großbritanniens (GB) aus der Europäischen Union (EU) zu akzeptieren.
Großbritannien:
Tories verstärken EU- und immigrantenfeindliche Propaganda
Von Chris Marsden, 25. Oktober 2014
Premierminister David Cameron hat angekündigt, eine Reform des Einwanderungsrechts in den Mittelpunkt der Neuverhandlungen über Großbritanniens Beziehung zur Europäischen Union zu stellen.
Großbritannien:
Nächster Schritt im Krieg der Tories gegen die Arbeiterklasse
Von Robert Stevens, 2. Oktober 2014
Der Plan der Konservativen Partei, die Sozialleistungen einzufrieren, bedeutet für Geringverdiener mit Kindern den Verlust von jährlich 350 bis 500 Pfund.
Britisches Parlament stimmt für Krieg im Irak und in Syrien
Von Robert Stevens, 30. September 2014
Premierminister David Cameron erklärte im Parlament, es gebe keine "juristische Barriere" für Großbritannien, die Genehmigung des Parlaments zur Bombardierung des Irak auch auf ähnliche Aktionen in Syrien auszudehnen.
Britische pseudolinke Gruppen streben nach dauerhaftem Bündnis mit Nationalisten in Schottland
Von Chris Marsden und Julie Hyland, 26. September 2014
Der Sunday Herald enthüllte, dass eine Fraktion innerhalb der Scottish National Party auf eine „unabhängigkeitsfreundliche gemeinsame Plattform mit den Grünen und der Scottish Socialist Party drängt.”
Das Nein zu Schottlands Unabhängigkeit und die Krise des britischen Nationalstaats
Erklärung der Socialist Equality Party (GB)
Von Erklärung der Socialist Equality Party (Großbritannien), 23. September 2014
Zwar ist das Referendum zur Unabhängigkeit Schottlands gescheitert, doch sind die Gefahren, vor denen die arbeitende Bevölkerung steht, keineswegs weniger geworden.
Aufruf der SEP (GB) für ein Nein im Schottland-Referendum:
Kämpft für ein sozialistisches Großbritannien!
Von Erklärung der Socialist Equality Party (GB), 20. September 2014
Am Tag des Referendums über die Unabhängigkeit Schottlands rief die Socialist Equality Party (Großbritannien) zu einem Nein auf. Wie sie erklärte, erfordert die offensichtliche Krise der bürgerlichen Herrschaft eine sozialistische Antwort.
Britische Gewerkschaftsbürokratie streitet über schottische Unabhängigkeit
Von Jordan Shilton, 18. September 2014
Die Gewerkschaften haben jahrelang Regionalismus unterstützt.
Die Bedeutung des schottischen Unabhängigkeitsreferendums für Europa
Von Chris Marsden und Robert Stevens, 17. September 2014
Die enormen Spannungen, die das schottische Referendum bloßgelegt hat, deuten auf eine beispiellose Krise der Herrschaft hin, ganz unabhängig davon, wie die Abstimmung am Donnerstag ausgeht.
Großbritannien stellt neue “Anti-Terror” Gesetze vor
Von Robert Stevens, 12. September 2014
In einer künstlich erzeugten Atmosphäre der Angst werden grundlegende Rechte abgeschafft.
Vorbereitung auf Widerstand der Bevölkerung: Scottish National Party rüstet Polizei auf
Von Jordan Shilton, 11. September 2014
Die Diskussionen um eine "Amerikanisierung" der schottischen Polizei müssen ernst genommen werden, vor allem in Anbetracht der jüngsten Ereignisse in Ferguson, Missouri.
Die Klassenfragen im schottischen Unabhängigkeitsreferendum
Von Chris Marsden, 10. September 2014
Wir geben hier die überarbeitete Version einer Rede wieder, die Chris Marsden, der nationale Sekretär der britischen Socialist Equality Party, am 27. August bei einer öffentlichen Veranstaltung in der Partick-Burgh-Halle in Glasgow gehalten hat.
Großbritannien:
Tory-Partei im Zwist über Schottlands mögliche Abspaltung
Von Julie Hyland, 10. September 2014
Das Referendum am 18. September über die Abspaltung Schottlands von Großbritannien führt in der konservativen Tory-Partei zur politischen Krise.
Wie Schottlands Radical Independence Campaign Nationalismus an die Arbeiterklasse verkauft
Von Jordan Shilton, 30. August 2014
Ein zentrales Merkmal der Kampagne für das schottische Unabhängigkeitsreferendum am 18. September sind die unzähligen pseudo-linken Gruppen, die versuchen der reaktionären separatistischen Agenda der Scottish National Party (SNP) einen progressiven Anstrich zu verleihen.
Die Schottische Sozialistische Partei versucht die Arbeiterklasse zu spalten
Von Steve James, 28. August 2014
[description] Die schottischen Nationalisten und die ex-linken Tendenzen haben alle ihre Kräfte auf Versammlungen, Hausbesuche, Showeinlagen und Flugblattaktionen konzentriert, um die Kampagne zu unterstützen, deren zentrale Aufgabe die Spaltung der Arbeiterklasse in Großbritannien ist /description]
Tommy Sheridans nationalistische Hetztirade zugunsten des schottischen Großkapitals
Von Jordan Shilton, 23. August 2014
Tommy Sheridan, der ehemalige Vorsitzende der Scottish Socialist Party, sprach sich in einer Rede auf einem Treffen, flankiert von einer Vertreterin des unternehmernahen Thinktanks Business for Scotland und zahlreichen schottischen Flaggen für die Unabhängigkeit Schottlands aus.
Assange sagt, er werde die ecuadorianische Botschaft bald verlassen
Von Robert Stevens, 22. August 2014
Das britische Unterhaus verabschiedete im Juli ein Gesetz, das die undemokratischen Bestimmungen des EuHB-Systems abschafft, auf dessen Grundlage Assange an Schweden ausgeliefert werden sollte. Aber die britische Regierung will dieses Gesetz nicht auf Assange anwenden.
Alex Callinicos von der Socialist Workers Party unterstützt schottischen Nationalismus
Von Jordan Shilton, 16. August 2014
Die britische Socialist Workers Party unterstützt bewusst die Schaffung eines imperialistischen Kleinstaates in Schottland.
Folge der WSWS