Großbritannien
Mehring Books auf der Londoner Buchmesse
Von unseren Reportern, 18. März 2019
Der Stand von Mehring Books stieß in London auf großes Interesse. Der Verlag konzentriert sich im Wesentlichen auf das trotzkistische Erbe und grundlegende historische Fragen.
Der Angriff auf Jeremy Corbyn ist eine ernste Warnung
Von Chris Marsden, 7. März 2019
Der Angriff auf den Führer der Labour Party am 3. März ist der jüngste in einer Reihe von rechtsextremen Provokationen in Großbritannien und zeigt die reale Gefahr, die das Wachstum rechtsextremer und faschistischer Parteien in ganz Europa mit sich bringt.
Weist die falschen Antisemitismus-Vorwürfe gegen Chris Williamson zurück!
Von Chris Marsden, 6. März 2019
Diese Hetze wird nicht beim Labour-Abgeordneten Williamson Halt machen. Sie hat einen Lynch-Mob von der Kette gelassen, der sich gegen tausende Mitglieder der Labour Party richten wird.
IYSSE-Veranstaltung gegen die Propagierung von Eugenik an der Universität Cambridge
Von unseren Reportern, 26. Februar 2019
An der Veranstaltung nahmen Studierende der Universität Cambridge und der Anglia Ruskin University teil. Nach dem einleitenden Beitrag von IYSSE-Mitglied Thomas Scripps sprach der stellvertretende Vorsitzende der Sozialistischen Gleichheitspartei, Christoph Vandreier, per Videoschaltung aus Berlin.
Schändung von Karl Marx‘ Grab: Eine Warnung
Von Chris Marsden, 20. Februar 2019
Der Angriff auf das Grab von Karl Marx ist eine Warnung vor der wachsenden Gefahr für die Arbeiterklasse in ganz Europa und international, die von rechtsextremen Kräfte ausgeht. Letztere wurden von der Bourgeoisie und ihren Massenmedien bewusst herangezogen und unterstützt.
Faschisten schänden Grab von Karl Marx
Von Chris Marsden, 19. Februar 2019
Der Granitsockel, der eine große Bronzebüste von Marx trägt, wurde am Freitagabend mit antikommunistischen Parolen beschmiert. Es war der zweite solche faschistische Angriff innerhalb von zwei Wochen.
Britischer Verteidigungsminister fordert größere „Reichweite und Letalität“ des Militärs nach dem Brexit
Von Robert Stevens, 14. Februar 2019
In einer Rede vor dem Royal United Services Institute (RUSI) in London unterbreitete der britische Verteidigungsminister Gavin Williamson am Montag Vorschläge für eine massive Eskalation des britischen Militarismus nach dem Brexit.
Leaks enthüllen: Britische und europäische Regierungen planen Militäreinsatz in der Brexit-Krise
Von Chris Marsden, 30. Januar 2019
Angesichts der unerträglichen sozialen Ungleichheit, die sich unabhängig vom Ausgang der Brexit-Krise verschärfen wird, richtet sich die Staatsgewalt gegen die tatsächliche Quelle sozialer Unzufriedenheit: die Arbeiterklasse.
Die Brexit-Krise und der Kampf für den Sozialismus
Von Chris Marsden, 26. Januar 2019
Die Antwort auf Sozialabbau ist keine prokapitalistische Labour-Regierung, die sich die „nationale Versöhnung“ auf die Fahnen schreibt, sondern die Vereinigung der Arbeiterklasse im Kampf für die Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa.
Großbritannien: Theresa Mays konservative Regierung übersteht Misstrauensvotum
Von Robert Stevens und Chris Marsden, 18. Januar 2019
Das Misstrauensvotum, das eigentlich der Tag der Abrechnung für May hätte werden sollen, verwandelte sich in ein demütigendes Urteil über Labour-Chef Corbyn, der in den letzten Jahren ständig vor dem rechten Labour-Flügel kapituliert hat.
Jaguar Land Rover will in England fast 5000 Stellen streichen
Von Robert Stevens, 14. Januar 2019
Der größte britische Autobauer verzeichnete schon im letzten Oktober Verluste von 90 Millionen Pfund. Die Umsätze in China, dem wichtigsten und profitträchtigsten Markt, brachen um fast 50 Prozent ein.
Großbritannien und Nordirland
Britisches Militär bereitet sich auf Bürgerkrieg nach Brexit vor
Von Steve James, 9. Januar 2019
An den Vorbereitungen sind 50.000 Soldaten auf dem britischen Festland und 1.000 weitere Polizisten in Nordirland beteiligt. Das entspricht fast der Hälfte der British Army – mehr Soldaten als die Truppe, die zur Invasion in den Irak geschickt wurde.
Britische Hochschulgewerkschaft sabotiert den Lohnkampf
Von Simon Whelan und Robert Stevens, 21. Dezember 2018
Die britische Universitäts- und Fachhochschulgewerkschaft UCU hintertreibt den Kampf ihrer Mitglieder für eine bessere Bezahlung durch immer neue Manöver.
Britische Regierung plant Militäreinsatz im Falle eines harten Brexit
Von Robert Stevens und Chris Marsden, 20. Dezember 2018
Mays konservative Regierung hat angekündigt, dass 3.500 Soldaten einsatzbereit stehen, um im Falle eines harten Brexit auf Störungen des Wirtschaftsgeschehens und soziale Unruhen zu reagieren.
May verschiebt Brexit Abstimmung, Corbyn lehnt Misstrauensantrag ab
Von Chris Marsden, 12. Dezember 2018
May hat die für Dienstag geplante Parlamentsabstimmung abgesagt, weil sie wusste, dass ihr vorgeschlagenes Abkommen mit der EU keine Chance hatte, angenommen zu werden.
EU-Gipfel verabschiedet Brexit-Vertrag
Von Peter Schwarz, 26. November 2018
Dass der Austrittsvertrag vom britischen Parlament unterstützt wird, erscheint unwahrscheinlich. Sowohl Mays Gegner in den Tories wie die oppositionelle Labour-Party lehnen ihn ab.
Black-Friday-Streiks bei Amazon in Europa
Von unseren Reportern, 26. November 2018
In Deutschland, Spanien, Italien, Polen, Frankreich und Großbritannien organisierten Amazon-Belegschaften Streiks und Proteste.
Die einzige Antwort auf den Brexit: die Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa
Von Chris Marsden, 20. November 2018
Alle Fraktionen der britischen herrschenden Elite, ob sie nun für oder gegen die EU-Mitgliedschaft sind oder auch nur auf den Erhalt der Beziehungen drängen, stehen den Interessen der Arbeiterklasse mit erbitterter Feindschaft gegenüber.
Verteidigt Julian Assange gegen die US-Justiz!
Von James Cogan, 19. November 2018
Die Verfolgung von Assange soll kritische Journalisten und potenzielle Whisteblower einschüchtern.
Regierung von Ecuador isoliert Julian Assange
Von Mike Head, 3. November 2018
Die Moreno-Regierung hat neue, noch striktere Verhaltensregeln über Julian Assange verhängt und droht damit, dem WikiLeaks-Gründer das Asyl zu entziehen.
May wehrt Befürworter eines harten Brexit ab
Von Robert Stevens, 29. Oktober 2018
Theresa May, die im Referendum 2016 das „Remain“-Lager unterstützte, behielt die Oberhand, was eine deutliche Verschiebung in den herrschenden Kreisen widerspiegelt, die keinen harten Brexit wollen.
Angesichts zunehmender Bedrohungen: Arbeiterklasse muss Julian Assange verteidigen
Von Bill Van Auken, 26. Oktober 2018
Die öffentliche Zurückweisung jeglicher Verantwortung für die Verteidigung Assanges durch die ecuadorianische Regierung ist eine unheilvolle Warnung, dass sie sich darauf vorbereitet, ihn an die britischen Behörden zu übergeben.
Ecuador stellt Julian Assanges Kommunikations- und Besuchsmöglichkeiten teilweise wieder her
Von James Cogan, 16. Oktober 2018
Ecuadors Entscheidung bedeutet weder ein Ende der Gefahr, in der sich Assange befindet, noch das Ende seiner faktischen Gefangenschaft in dem kleinen Botschaftsgebäude in London.
Europäische Wirtschaft befürchtet „harten Brexit“
Von Alex Lantier, 8. Oktober 2018
Die Regierungen wollen die Kosten für einen „No-Deal-Brexit“ der internationalen Arbeiterklasse aufbürden. Die Vorstände der Autokonzerne bereiten schon Massenentlassungen vor.
EU-Gipfel: Drohungen und Ultimaten wegen Brexit
Von Chris Marsden, 24. September 2018
Auf dem Gipfeltreffen in Salzburg nahmen die wichtigsten EU-Regierungen Theresa Mays Vorhaltungen mit Schweigen auf. Anderntags bezeichneten sie in ihrem Kommuniqué die britischen Vorschläge als „undurchführbar“.
Die Socialist Equality Party und die Verschwörung zum Sturz Corbyns: Eine Antwort an einen Leser
Von Chris Marsden, 12. September 2018
Wir überlassen die Führung nicht Corbyn, und wir weichen auch nicht vor einem politischen Kampf zurück, der Zehntausende Arbeiter und junge Leute gegen die rechte Verschwörung politischer Krimineller stellt, die für Austerität und Krieg stehen.
Mordversuch an Skripal: Großbritannien „identifiziert“ russische Agenten
Von Robert Stevens, 8. September 2018
Die „Beweise“, die angeblich die Version der Regierung belegen, stammen von denselben Geheimdiensten, die auch schon die Existenz der „Massenvernichtungswaffen“ im Irak „bewiesen“ hatten. Sie sind ebenso unglaubwürdig.
Großbritannien
Momentum-Vorsitzender Jon Lansman unterstützt Hexenjagd gegen Corbyn
Von Paul Mitchell, 5. September 2018
Momentum versteht sich als politische Heimat der Corbyn-Anhänger in der Labour Party. Doch ihr Vorsitzender Jon Lansman rechtfertigt die Kampagne, mit der die Linke als antisemitisch verunglimpft wird.
Schluss mit den antisemitischen Beleidigungen gegen Jeremy Corbyn! Werft den rechten Flügel aus der Labour Party!
Von Chris Marsden, 1. September 2018
Die verlogene Kampagne, die Corbyn als Antisemiten hinstellt, zielt darauf ab, Sozialismus zu diskreditieren und die Arbeiterklasse am Kampf gegen Austerität und Krieg zu hindern.
Ärmelkanal: Französische und britische Fischer im Streit um Jakobsmuscheln
Von Alex Lantier, 1. September 2018
Der britische Austritt aus der EU und das unablässige Schüren von Nationalismus auf beiden Seiten des Ärmelkanals führen zu unerwarteten Konflikten.
Britischer Außenminister nutzt USA-Besuch, um Boris Johnson als Nachfolger von Theresa May zu propagieren
Von Robert Stevens, 28. August 2018
Geht es nach der Tory-Fraktion, die einen harten Brexit befürwortet, sind die Tage von Premierministerin May gezählt.
Antisemitismus-Kampagne gegen Corbyn verbindet Opposition gegen Israels Verbrechen mit Unterstützung für den Terrorismus
Von Chris Marsden, 18. August 2018
Der Führer der britischen Labour Party will seine Widersacher besänftigen statt sie herauszufordern. Deren Angriff gründet sich auf die Behauptung, Opposition gegen Israel sei gleichbedeutend mit Antisemitismus.
Unter dem Vorwand falscher Antisemitismus-Vorwürfe
Verschwörung zur Absetzung von Corbyn oder zur Spaltung der Labour Party
Von Chris Marsden, 13. August 2018
Der rechte Flügel der Labour Party bekräftigt durch seine Verschwörung gegen Corbyn die offen neoliberale und militaristische Agenda, die Labour unter Tony Blair und Gordon Brown verfolgt.
Präsident von Ecuador droht erneut Julian Assange
Von Mike Head, 8. August 2018
Morenos Gerede über Assanges angebliche „Einmischung“ in die Politik anderer Länder ist absurd und dient nur dazu, den Journalisten an die Kriegsverbrecher in Washington und London auszuliefern.
Britische Premierministerin diskutiert mit französischem Präsidenten über Brexit
Von Alex Lantier, 7. August 2018
Laut zahlreichen Berichten wollte May bei ihrem Besuch Macron davon überzeugen, den Plan für einen „weichen Brexit“ zu unterstützen, den sie letzten Monat auf ihrem Landsitz präsentiert hatte.
Faschistischer Überfall auf linken Buchladen in London
Von Robert Stevens, 7. August 2018
Die Socialist Equality Party verurteilt den Angriff von etwa einem Dutzend rechtsextremer Schlägertypen auf den Bücherladen von „Bookmarks“ im Zentrum von London
Was steckt hinter dem Gerede vom „nationalen Notstand“ wegen Brexit?
Von Julie Hyland, 6. August 2018
Seit dem Brexit-Referendum ist die politische Situation in Großbritannien extrem angespannt – dahinter stehen jedoch explosive Klassenspannungen.
Großbritannien: „Fake News“-Bericht des Parlaments fordert umfassende Internetzensur
Von Robert Stevens, 2. August 2018
In dem Bericht wird ein hartes Vorgehen gegen Einzelpersonen und politische Organisationen, soziale Netzwerke und alternative Medienquellen gefordert.
Falsche Antisemitismus-Vorwürfe gegen Corbyn und die Labour-„Linke“
Von Jean Shaoul und Chris Marsden, 30. Juli 2018
Mit dem Angriff auf Corbyn und seine Anhänger soll Kritik am Staat Israel als Antisemitismus kriminalisiert werden.
Christine Assange, Mutter des WikiLeaks-Gründers: „Ich konnte seit vier Monaten nicht mit meinem Sohn sprechen“
Von Richard Phillips, 26. Juli 2018
„Ich sage: Verteidigt Julian! Nicht nur, weil ich seine Mutter bin, sondern als Bürger und Mensch, der an Demokratie und Freiheit glaubt.“
Ecuadors Präsident zu Besuch in Großbritannien: Julian Assange in akuter Gefahr
Von James Cogan, 23. Juli 2018
Die Regierungen der USA, Großbritanniens, Ecuadors und Australiens wollen Assange in den USA einen Schauprozess bereiten.
Julian Assange droht Ausweisung aus ecuadorianischer Botschaft
Von Oscar Grenfell, 17. Juli 2018
Britische und ecuadorianische Behörden verhandeln über Julian Assanges Schicksal. Unter Druck der USA könnten sie Assange aus der Londoner Botschaft ausweisen, obwohl dies das Völkerrecht verletzen würde.
Großbritannien: Massenproteste gegen Trumps Besuch
Von Chris Marsden, 16. Juli 2018
Die Proteste vom vergangenen Freitag in London mit Hunderttausenden Teilnehmern bringen die Verachtung der Arbeitermassen weltweit gegenüber Trump und allem, wofür er steht, zum Ausdruck.
Großbritannien: Zweiter Nowitschok-Fall wirft weitere Fragen auf
Von Thomas Scripps, 13. Juli 2018
Die Version der Regierung lautet: „Russland hat einen Angriff auf britischem Boden geführt und damit jetzt auch den Tod eines britischen Bürgers verursacht.“
Großbritannien: Rettungsversuche für Mays Regierung und einen „weichen Brexit“
Von Chris Marsden, 12. Juli 2018
US-Präsident Trump macht keinen Hehl aus seiner Feindschaft gegenüber der EU und seinem Ziel, sie als rivalisierenden Handelsblock zu schwächen. Deshalb unterstützt er den Brexit und verhängt Sanktionen gegen die EU.
Großbritannien wirft Russland erneut Nowitschok-Anschlag vor
Von Chris Marsden, 7. Juli 2018
Die Umstände der jüngsten Vorwürfe sind ebenso zweifelhaft und haltlos wie die Anschuldigungen, die Anfang März im Zusammenhang mit dem Doppelagenten Skripal und seiner Tochter erhoben wurden.
Britischer Labour-Vorsitzender Jeremy Corbyn empfängt Syriza-Chef Alexis Tsipras
Von Robert Stevens, 5. Juli 2018
Der Labour-Parteichef lobte die Syriza-Regierung, die nur wenige Tage zuvor neue Kürzungen durchgesetzt und ihre weitere Unterstützung für die brutalen Maßnahmen der EU gegen Immigranten zugesagt hatte.
Verteidigt Julian Assange!
Werdet weltweit aktiv!
Von Internationales Komitee der Vierten Internationale und internationale Redaktion der WSWS, 30. Mai 2018
Die Demonstration der SEP am 17. Juni in Sydney wird die australische Regierung auffordern, sofort zu handeln, um Assanges bedingungslose Freilassung und seine Rückkehr nach Australien zu sichern.
Ken Livingstone aus der britischen Labour Party gedrängt
Von Thomas Scripps und Chris Marsden, 24. Mai 2018
Die Hexenjagd und Verdrängung von Mitgliedern der Labour Party wird von rechten Kräften auf der ganzen Welt als Vorbild gefeiert werden, vor allem in Israel und den Vereinigten Staaten.
Zwei Großbritannien: Die Grenfell-Untersuchung und die königliche Hochzeit
Von Thomas Scripps, 23. Mai 2018
Keine einzige große Zeitung hielt es für nötig, auf der Titelseite auf die Untersuchung zum Großbrand im Grenfell Tower hinzuweisen. Hauptthema war stattdessen die königliche Hochzeit in Windsor.
Der Tod des Reformismus: Corbyn und die „breite Linke“
Von Chris Marsden, 22. Mai 2018
Diese Rede hielt Chris Marsden auf der Internationalen Online-Maikundgebung des IKVI. Marsden ist nationaler Sekretär der Socialist Equality Party (UK), der britischen Sektion des IKVI.
Das Massaker in Gaza und die imperialistische Kriegspolitik
Von Andre Damon, 17. Mai 2018
Die imperialistischen Mächte rechtfertigen das Massaker an mehr als 60 Palästinensern, das die israelischen Streitkräfte am Montag verübten. Der Massenmord an unbewaffneten Zivilisten wird zum legitimen Mittel der Politik erhoben.
Ecuador stellt Auslieferung von Julian Assange an Großbritannien und die USA in Aussicht
Von James Cogan, 14. Mai 2018
Organisationen und Einzelpersonen, die Assange und WikiLeaks früher verteidigt haben, schweigen sich nun aus.
Brexit-Krise spitzt sich zu
May-Regierung wegen Zollunion in die Enge getrieben
Von Robert Stevens, 2. Mai 2018
Eine parteiübergreifende Fraktion im britischen Parlament fordert eine Zollunion, damit das Vereinigte Königreich im Binnenmarkt bleibt und möglicherweise den Brexit vollständig aufgibt.
Angriff der USA und ihrer imperialistischen Verbündeten auf Syrien
Redaktion der World Socialist Web Site, 14. April 2018
Alle Regierungen, die an diesem neuen Angriff teilnehmen, befinden sich in einer Krise und wurden nicht demokratisch legitimiert.
Skripal-Affäre: Das Lügengebäude der imperialistischen Mächte bricht zusammen
Von Robert Stevens, 6. April 2018
Seit der Nazi-Diktatur hat die Welt keine so schamlose Verfälschung der Ereignisse mehr gesehen wie bei der Provokation, die nach dem Giftanschlag auf den ehemaligen russischen Doppelagenten Sergei Skripal und seine Tochter in England inszeniert wurde.
Militärlabor zum Skripal-Anschlag: Keine Beweise für russische Herkunft des Nervengifts
Von Julie Hyland, 5. April 2018
Die Erklärungen des Laborchefs von Porton Down entlarven die britische Regierung, die den Giftanschlag auf die Skripals ausnutzt, um den Nato-Kurs gegen Moskau zu verschärfen.
Eine politische Perspektive für die streikenden Dozenten und Studierenden in Großbritannien
Von unseren Reportern, 3. April 2018
Am Education Fightback Forum der Socialist Equality Party (SEP) mit dem Titel „Nein zum Verrat der UCU! Bildet Basiskomitees!“ nahmen Dozenten und Studenten aus ganz Großbritannien teil.
Julia Skripals Genesung verstärkt Zweifel an „Nervengiftanschlag durch Russland“
Von Chris Marsden, 2. April 2018
Die Genesung Julia Skripals von einer angeblichen Vergiftung mit einem militärischen Kampfstoff ist nur eine der zahlreichen Ungereimtheiten in Londons Propagandafeldzug gegen Russland.
Ecuador schneidet Julian Assange von der Außenwelt ab
Von Mike Head, 30. März 2018
Julian Assanges Status in der ecuadorianischen Botschaft ähnelt immer mehr dem eines Gefangenen.
Der Giftanschlag auf Skripal und die Kampagne gegen Russland
Von Bill Van Auken, 29. März 2018
Die amerikanischen und britischen Geheimdienste sind seit langem dafür bekannt, ihre reaktionäre und militaristische Politik mit Lügen zu rechtfertigen – vom Sinowjew-Brief von 1924 bis hin zum angeblichen Giftanschlag auf den Doppelagenten Skripal.
Giftanschlag auf Ex-Spion in Großbritannien: Russische Diplomaten ausgewiesen
Von Bill Van Auken, 28. März 2018
Die Ausweisung zahlreicher russischer Diplomaten aus den USA, vierzehn EU-Staaten, Kanada und der Ukraine ist Teil einer koordinierten Kampagne, die einem Krieg den Weg bereitet.
Europäische Union und Großbritannien verschärfen antirussische Kampagne
Von Chris Marsden, 21. März 2018
Die Skripal-Affäre wurde von Großbritannien und mächtigen Teilen des politischen und militärischen Establishments in den USA benutzt, um einen Keil zwischen die beiden wichtigsten europäischen Staaten und Russland zu treiben.
Der Giftanschlag auf Skripal: Eine Kriegsprovokation
Von Chris Marsden, 19. März 2018
Die Kampagne der europäischen imperialistischen Mächte und der USA um den Giftanschlag auf den ehemaligen russischen Spion und britischen Doppelagenten Sergei Skripal und seine Tochter stinkt zum Himmel.
Großbritannien weist 23 russische Diplomaten aus
Von Chris Marsden, 16. März 2018
Premierministerin May stellt sich an die Spitze einer internationalen Offensive gegen Russland, die die Kriegsgefahr erhöht, und die USA stimmen zu.
Giftanschlag auf Skripal: Was steckt hinter den britischen und amerikanischen Ultimaten gegen Russland?
Von Alex Lantier, 15. März 2018
Großbritannien und die Nato versuchen, den Giftanschlag auf den ehemaligen Geheimagent Sergei Skripal als Vorwand für einen Krieg gegen Russland auszunutzen. Diese Entwicklung wirft grundlegende Fragen auf.
Britische Premierministerin stellt Russland Ultimatum
Von Laura Tiernan, 14. März 2018
May hielt ihre Rede, nachdem die Medien und das politische und militärische Establishment eine Welle von antirussischer Hysterie verbreitet hatten. Dazu gehörte auch die Mobilmachung von 180 Soldaten in der Domstadt Salisbury.
Großbritannien und der Brexit: Labour-Parteichef Jeremy Corbyns Schlingerkurs
Von Chris Marsden, 3. März 2018
Corbyns Rede ist Ausdruck der Rolle, die jede künftige Labour-Regierung angesichts einer schnell heranreifenden Krise der Tories und von Neuwahlen spielen würde.
Britische Richterin lehnt Aufhebung des Haftbefehls gegen Julian Assange ab
Von Paul Mitchell, 15. Februar 2018
Assanges Rechtsanwälte argumentierten, dass der Haftbefehl aufgehoben werden sollte, weil Schweden das Auslieferungsverfahren letztes Jahr eingestellt hat und eine Festnahme Assanges nicht mehr „verhältnismäßig“ oder „im öffentlichen Interesse“ wäre.
Britischer Verteidigungsminister beschuldigt Russland, „abertausende“ Briten töten zu wollen
Von Robert Stevens, 31. Januar 2018
Der britische Verteidigungsminister Gavin Williamson hat behauptet, Russland verfolge „Pläne zur Zerstörung der lebenswichtigen Infrastruktur Großbritanniens“. Kurz zuvor hat der britische Generalstabschef gefordert, sich aktiv auf einen Krieg mit Russland vorzubereiten.
Julian Assange klagt wegen schlechter Gesundheit gegen Haftbefehl
Von Margot Miller, 29. Januar 2018
Erfahrene Klinikärzte bezeichnen Assanges „fortdauernde Einsperrung“ als „klaren Verstoß gegen sein Menschenrecht auf medizinische Versorgung“.
Britischer General bereitet Krieg mit Russland vor
Von Robert Stevens, 27. Januar 2018
Die „Notwendigkeit“, mit einer Einsatzfähigkeit zu Lande von bis zu 2.000 km Reichweite zu planen, ist eine direkte Bedrohung Russlands mit einer erschreckenden historischen Parallele.
England und Frankreich intensivieren Zusammenarbeit von Militär und Geheimdiensten
Von Robert Stevens und Alex Lantier, 22. Januar 2018
Der Gipfel sollte die britisch-französische Zusammenarbeit stärken – trotz Nato-Krise und Brexit aus der EU.
Britische Regierung auch nach Kabinettsumbildung gespalten
Von Chris Marsden, 12. Januar 2018
Großbritanniens bevorstehender EU-Austritt verschärft die Krise der Tories. Inzwischen werden Stimmen laut, mit Labour könnte es doch noch einen Verbleib in der EU geben.
Großbritannien verschärft Provokationen gegen Russland
Von Steve James und Chris Marsden, 28. Dezember 2017
Die Fahrt eines russischen Kriegsschiffs durch die Nordsee wird von Politik und Medien in Großbritannien für ihre antirussische Propagandakampagne ausgenutzt.
London: Sechs Monate seit dem Brand des Grenfell Towers
Von Robert Stevens und Chris Marsden, 19. Dezember 2017
Die Katastrophe steht sinnbildlich für die Verwüstung, die der Kapitalismus nicht nur in Großbritannien, sondern überall auf der Welt angerichtet hat.
EU-Gipfel vereinbart weitere Brexit-Verhandlungen, Krise dauert an
Von Chris Marsden, 18. Dezember 2017
Die neuen Leitlinien zum Brexit sehen vor, dass das Vereinigte Königreich alle während der Übergangsperiode verabschiedeten EU-Gesetze übernehmen muss, aber nicht an der Beschlussfassung beteiligt wird.
”Wir müssen über Jeremy reden”
Die City of London disktutiert über eine mögliche Labour-Regierung
Von Chris Marsden, 13. Dezember 2017
Jeremy Corbyns Team versucht seit Monaten, die herrschenden Kreise von den Vorzügen einer Labour-Regierung zu überzeugen.
Die nordirische Democratic Unionist Party blockiert den Vorschlag für ein Brexit-Abkommen
Von Robert Stevens, 7. Dezember 2017
Die Regierung May hat es nach sechs Monaten harter Verhandlungen nicht geschafft, ein Abkommen mit der Europäischen Union zu erzielen.
Irlands Status nach dem Brexit sorgt für politische Unruhe
Von Steve James, 30. November 2017
Seit Monaten gibt es in Nordirland keine funktionierende Regierung. Jetzt steht die Regierung der Republik Irland vor dem Aus.
May verbreitet antirussische Propaganda, um von Brexit-Krise abzulenken
Von Julie Hyland, 16. November 2017
Die antirussischen Attacken der Premierministerin Großbritanniens zeigen, wie nicht bewiesene Vorwürfe russischer „Einmischung“ und „Fake News“ zum Rettungsanker für krisengeschüttelte Politiker auf der ganzen Welt geworden sind.
Britischer SEP-Vorsitzender begründet das Scheitern des Kapitalismus im Debattenclub der Saint Andrews Universität
Von unserem Reporter, 14. November 2017
Auf Einladung zweier Studentenclubs vertrat Chris Marsden auf einer Diskussionsveranstaltung den Standpunkt der Marxisten.
Nach Bombenanschlag in London:
Britische Regierung unterstützt Trumps Forderung nach Internetzensur
Von Paul Mitchell und Robert Stevens, 19. September 2017
Unter dem Vorwand des Kampfs gegen „Extremismus“ bereitet die Regierung May drastische Einschränkungen der demokratischen Rechte und bürgerlichen Freiheiten vor.
Die Untersuchung zum Brand im Grenfell Tower und die Bedeutung des Sozialismus
Von der Socialist Equality Party (Großbritannien), 16. September 2017
Die öffentliche Untersuchung der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower, die am Donnerstag offiziell begann, offenbart die ganze Arroganz und Gleichgültigkeit der herrschenden Eliten gegenüber der Arbeiterklasse.
Der Brand im Grenfell Tower: Anatomie einer Katastrophe
Rede des IYSSE-Mitglieds Thomas Scripps bei einer Veranstaltung der Socialist Equality Party (Großbritannien)
Von Thomas Scripps, 16. September 2017
Scripps zeigte auf, weshalb „der Brand im Grenfell Tower ein vom Kapitalismus verursachtes Verbrechen gegen die Arbeiterklasse ist“ und „warum wir das Grenfell-Inferno als einen sozialen Mord bezeichnen“.
Keine Fortschritte bei Brexit-Gesprächen zwischen EU und Großbritannien
Von Julie Hyland, 8. September 2017
Die Europäische Union betont, dass Großbritannien vor Diskussionen über die künftigen Beziehungen erst die Rechnung für die „Scheidung“ akzeptieren muss.
Veranstaltung der Socialist Equality Party in London zum Brand im Grenfell Tower
Von unserem Reporter, 22. August 2017
Jeder sollte frei sprechen dürfen. Daher hatte die SEP die Anfrage von Sky News abgelehnt, die Veranstaltung filmen zu dürfen, und Polizeibeamten erklärt, dass sie nicht erwünscht sind.
Proteste gegen „abscheuliche“ Behandlung der Grenfell-Überlebenden
Von Paul Mitchell, 22. Juli 2017
Innerhalb und außerhalb des Rathauses von Kensington gab es ein massives Aufgebot an Polizei und Sicherheitsleuten, um sicherzustellen, dass so wenig Überlebende des Hochhausbrandes wie möglich ins Gebäude kommen konnten.
Labour Party nennt Brand im Grenfell Tower „sozialen Mord“ – aber was wird sie tun?
Von Chris Marsden, 20. Juli 2017
Nachdem John McDonnell erklärt hat, die Verantwortlichen für Grenfell müssten bestraft werden, sollten Arbeiter ihn fragen, was er und die Labour Party dafür unternehmen werden.
Brand im Grenfell Tower:
Wachsende Wut über Untätigkeit gegenüber den Verantwortlichen
Von Chris Marsden, 17. Juli 2017
Obwohl inzwischen Berge von Beweisen für das kriminelle Verhalten von Politikern und Unternehmern vorliegen, wurde bisher noch niemand wegen des Brands angeklagt, bei dem mindestens 80 Menschen umkamen.
Londoner Polizei verschleppt Untersuchung des Brands im Grenfell Tower
Von Robert Stevens, 13. Juli 2017
Ein ganzer Monat ist seit dem Brand vergangen, und es ist noch niemand für diese fahrlässige von Unternehmen verschuldete Tötung von mindestens 80 Menschen verhaftet oder angeklagt worden.
Grenfell Tower: „Ich sehe einen Friedhof“
Von unseren Reportern, 8. Juli 2017
Reporter der WSWS sprachen mit Menschen vor dem Westway Sports Centre in North Kensington, das als „Hilfszentrum“ für Anwohner benutzt wird, die wegen der Brandkatastrophe im Grenfell Tower evakuiert werden mussten.
Drei Wochen nach dem Grenfell-Inferno: Vertuschung und Gleichgültigkeit
Von Robert Stevens, 6. Juli 2017
Die Ereignisse seit der Katastrophe haben die Verachtung der herrschenden Elite für die traumatisierten Überlebenden und die gesamte Arbeiterklasse unterstrichen.
Die Opfer des Kapitalismus: der Brand im Grenfell Tower und die Vergiftung von Flint
Von Jerry White, 1. Juli 2017
In London und Flint – und zahllosen anderen Städten auf der ganzen Welt – verurteilt der Kapitalismus die Arbeiterklasse zu unmöglichen Lebensbedingungen und einem frühen Tod.
Zwei Wochen nach dem Inferno vom Grenfell-Tower in London
Tories halten die Zahl der Todesopfer weiter geheim
Von Robert Stevens, 30. Juni 2017
Genau wie die Todesopfer ihrer Politik im Irak, in Afghanistan, Syrien und anderswo, werden die Toten vom Grenfell Tower von der herrschenden Klasse als “Kollateralschaden” angesehen.
Die politischen Folgen der Brandkatastrophe im Grenfell Tower
Von Chris Marsden, 28. Juni 2017
Die Katastrophe des Londoner Grenfell Tower ist zum Inbegriff der kapitalistischen Verwüstung geworden, die ganze Generationen von Arbeitern ins Elend getrieben hat.
Kürzungspolitik der britischen Regierung führte zu Grenfell Tower Inferno
Von Julie Hyland, 26. Juni 2017
Das Inferno im Grenfell Tower macht klar, welche schrecklichen Folgen die rücksichtslose Kürzungspolitik für die Menschen in Großbritannien hat. Die Verantwortung dafür tragen Labour, Tories und Liberaldemokraten in gleicher Weise.
Beginn der Gespräche über EU-Austritt Großbritanniens
Von Chris Marsden, 21. Juni 2017
Der britische Brexit-Minister David Davis und der EU-Beauftragte Michel Barnier haben am Montag die Verhandlungen über die Austrittsbedingungen aufgenommen.
Soziale Ungleichheit und die Brandkatastrophe im Grenfell Tower
Von Chris Marsden, 20. Juni 2017
Die Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower bringt die ganze Verkommenheit der heutigen kapitalistischen Gesellschaft zum Vorschein – nicht nur in Großbritannien, sondern auf der ganzen Welt.
Der Hochhausbrand in London: Massenmord aus Habgier
Von Robert Stevens, 19. Juni 2017
Tausende demonstrierten in London für Gerechtigkeit und die Bestrafung der Schuldigen für den schlimmsten Wohnhausbrand in der neueren Geschichte Großbritanniens.
Folge der WSWS